• Körperformen von Fischen
  • Valentin Helling
  • 19.06.2023
  • R (Regelstandard)
  • 5, 6
  • Information
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Fi­sche haben un­ter­schied­li­che Kör­per­for­men ent­wi­ckelt, um sich so op­ti­mal ihrem Le­bens­raum an­zu­pas­sen. Hier lernst du die fünf gän­gigs­ten Kör­per­for­men hei­mi­scher Fi­sche ken­nen.

Spin­del­form / Tor­pe­do­form

Fi­sche mit einer Spindel-​ oder Tor­pe­do­form sind aus­dau­ern­de, gute Schwim­mer, die sich per­fekt an (schnell) flie­ßen­de Ge­wäs­ser an­ge­passt haben. Sie bie­ten dem Was­ser wenig Wie­der­stand und ver­brau­chen so wenig En­er­gie.

Ty­pi­scher Ver­tre­ter ist die Fo­rel­le.

Bach­fo­rel­le

Pfeil­form

Fi­sche mit einer Pfeil­form haben sich dar­auf spe­zia­li­siert, blitz­schnell vor­zu­sto­ßen um Beute zu er­grei­fen. Hier­für lie­gen sie oft re­gungs­los in De­ckung, bis ein Beu­te­fisch in Rei­wei­te kommt. Sie leben meist in stil­len oder lang­sam flie­ßen­den Ge­wäs­sern.

Ty­pi­scher Ver­tre­ter ist der Hecht.

Hecht

Hoch­rü­cki­ge Form

Die hoch­rü­cki­ge Form bie­tet Fi­schen Vor­tei­le, die sich gerne in Ufer­nä­he ste­hen­der Ge­wäs­ser zwi­schen Pflan­zen auf­hal­ten.

Ty­pi­sche Ver­tre­ter sind fast alle Weiß­fi­sche wie Rot­fe­der, Brach­se, Güs­ter, usw. ...

Brach­se

Keu­len­form

Fi­sche mit einer Keu­len­form leben vor­ran­gig am Boden und su­chen dort nach Nah­rung. Durch die Kör­per­form kön­nen sie sich ein­fach auf den Boden legen, ohne mit den Flos­sen das Gleich­ge­wicht hal­ten zu müs­sen.

Ty­pi­sche Ver­tre­ter sind die Grop­pe und der Wels.

Grop­pe

Schlan­gen­form

Fi­sche mit einer Schlan­gen­form sind sehr wen­dig und pas­sen auch durch klei­ne Lö­cher. Dank ihrer Kör­per­form kön­nen sich man­che Fi­sche auch ge­wis­se Stre­cken über Land fort­be­we­gen (wie eine Schlan­ge).

Ty­pi­scher Ver­tre­ter ist der Aal.

Aal
x