• Mein Wutach-Tierlexikon
  • Valentin Helling
  • 19.06.2023
  • R (Regelstandard)
  • 5, 6
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Ab an die Wutach!

Für diese Auf­ga­be musst du an die Wutach (na­tür­lich kannst du auch an einen an­de­ren Fluss wie die Stei­na, die Schlücht, die Alb, ...). Suche dir also einen schö­nen Tag aus und zieh dich so an, dass du mög­lichst auch mit den Füßen ins Was­ser kannst!

Tipp

Viele Tiere (ins­be­son­de­re In­sek­ten) sind nur in der wär­me­ren Jah­res­zeit, und dann vor allem mor­gens und Abends auf­zu­fin­den!

Von Ok­to­ber bis Mai darfst du nicht in die Wutach stei­gen, um lai­chen­de Fi­sche nicht zu stö­ren!

1
Tiere fo­to­gra­fie­ren
  • Be­ach­te die WAR­NUNG!








  • Rüste dich mit min­des­tens den in der Pack­lis­te auf­ge­zähl­ten Ge­gen­stän­den aus (siehe unten). Die Be­cher­lu­pe und ein klei­nes Netz kannst du beim Club­lei­ter aus­lei­hen.
  • Suche dir einen Ab­schnitt, an dem du gut ans und ins Was­ser kommst.
  • Suche nach allen mög­li­chen Tie­ren: Fi­sche, In­sek­ten, Wür­mer, Lar­ven, Bach­floh­kreb­se, ... und fo­to­gra­fie­re oder filme sie. Bei klei­nen Tie­ren kannst du auch durch die Lupe der Be­cher­lu­pe fo­to­gra­fie­ren / fil­men, bzw. die Lupe im iPad nut­zen!
  • Achte dar­auf, dass du keine Tiere ver­letzt! Und wenn du Stei­ne um­drehst, lege sie da­nach wie­der so hin, wie sie zuvor lagen.
  • Falls du Müll fin­dest, dann samm­le ihn ein und wirf ihn nach dei­ner Tour in den Müll­ei­mer.
WAR­NUNG!

Wenn du nicht mit dem Club­lei­ter an die Wutach gehst, dann sprich mit dei­nen El­tern un­be­dingt ab, ob du al­lei­ne an die Wutach gehen darfst!!!

Denke daran, dass es in der Wutach auch tie­fe­re Stel­len gibt, in denen man als Nicht­schwim­mer er­trin­ken kann!

Pack­lis­te

- Be­cher­lu­pe

- Klei­nes Netz

- iPad, Handy, oder Ka­me­ra

- Jo­ghurt­be­cher (weiß & groß)

- Ves­per (Essen & Trin­ken)

- Je nach Wet­ter: Son­nen­creme

- Müll­tü­te



Zu­rück da­heim!

Nach dei­ner Rück­kehr geht es nun daran, das Tier­le­xi­kon zu er­stel­len. Be­fol­ge hier­zu die An­ga­ben in der Auf­ga­be 2.

ACH­TUNG

Das Klein­tier­le­xi­kon ist Teil des Ge­lin­gens­nach­wei­ses für den Re­gel­stan­dard des Kom­pe­tenz­be­reichs "Tiere um uns".

2
Tier­le­xi­kon er­stel­len
  • Öffne eine neue Pages-​Datei und be­nut­ze die Vor­la­ge Lehr­buch (Buch –> Quer­for­mat).
  • Ge­stal­te nun für jedes Tier eine ei­ge­ne Seite.
  • Ver­su­che her­aus­zu­fin­den, um wel­ches Tier es sich han­deln könn­te. Das Ma­te­ri­al INFO: Klein­tie­re in der Wutach und das hier ver­link­te Ma­te­ri­al (siehe QR-​Code) kann dir bei der Be­stim­mung der ge­fun­den Klein­le­be­we­sen hel­fen.
  • Ge­stal­te die Seite mit einem Bild / Film. No­tie­re die wich­tigs­ten Fak­ten über das Tier.
  • Ver­su­che das Tier so gut wie mög­lich mit ei­ge­nen Wor­ten zu be­schrei­ben. Der Be­stim­mungs­schlüs­sel (siehe QR-​Code) kann dir dabei hel­fen.
  • Falls es sich um eine Larve han­delt: finde her­aus, wie das Tier nach der Ver­wand­lung aus­sieht!
x