Für diese Aufgabe musst du an die Wutach (natürlich kannst du auch an einen anderen Fluss wie die Steina, die Schlücht, die Alb, ...). Suche dir also einen schönen Tag aus und zieh dich so an, dass du möglichst auch mit den Füßen ins Wasser kannst!
Viele Tiere (insbesondere Insekten) sind nur in der wärmeren Jahreszeit, und dann vor allem morgens und Abends aufzufinden!
Von Oktober bis Mai darfst du nicht in die Wutach steigen, um laichende Fische nicht zu stören!
Wenn du nicht mit dem Clubleiter an die Wutach gehst, dann sprich mit deinen Eltern unbedingt ab, ob du alleine an die Wutach gehen darfst!!!
Denke daran, dass es in der Wutach auch tiefere Stellen gibt, in denen man als Nichtschwimmer ertrinken kann!
- Becherlupe
- Kleines Netz
- iPad, Handy, oder Kamera
- Joghurtbecher (weiß & groß)
- Vesper (Essen & Trinken)
- Je nach Wetter: Sonnencreme
- Mülltüte
Nach deiner Rückkehr geht es nun daran, das Tierlexikon zu erstellen. Befolge hierzu die Angaben in der Aufgabe 2.
Das Kleintierlexikon ist Teil des Gelingensnachweises für den Regelstandard des Kompetenzbereichs "Tiere um uns".
Lehrbuch(Buch –> Querformat).
INFO: Kleintiere in der Wutachund das hier verlinkte Material (siehe QR-Code) kann dir bei der Bestimmung der gefunden Kleinlebewesen helfen.
Bestimmungsschlüssel(siehe QR-Code) kann dir dabei helfen.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: