• Ökologie M
  • Valentin Helling
  • 19.06.2023
  • Biologie
  • M (Mindeststandard)
  • 5, 6
  • Gelingensnachweis
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Er­klä­re in ei­ge­nen Wor­ten, was eine Nah­rungs­ket­te ist.
5 / 5
Lösung
Eine Nah­rungs­ket­te bil­det die li­nea­ren Nah­rungs­be­zie­hun­gen im Öko­sys­tem ab. Sie ist nach den Tro­phie­ebe­nen ge­glie­dert. Dem­nach be­ginnt sie mit den Pro­du­zen­ten, als nächs­tes fol­gen pflan­zen­fres­sen­de und fleisch­fres­sen­de Kon­su­men­ten. Ab­ge­schlos­sen wird sie durch die De­stru­en­ten.
2
In wel­che drei Grup­pen kön­nen Tiere und Pflan­zen in­ner­halb eines Öko­sys­tems ein­ge­teilt wer­den? Be­schrei­be kurz ihre Funk­ti­on und nenne je­weils einen Ver­tre­ter.
12 / 12

1. Grup­pe: → Ver­tre­ter:



Funk­ti­on:

2. Grup­pe: → Ver­tre­ter:



Funk­ti­on:

3. Grup­pe: → Ver­tre­ter:



Funk­ti­on:

3
Wie hei­ßen die ab­ge­bil­de­ten Pflan­zen und Tiere und zu wel­cher Grup­pe ge­hö­ren sie?
Un­ter­schei­de die Kon­su­men­ten in ihre drei Un­ter­grup­pen!
7 / 7

Name:Grup­pe:

Name:Grup­pe:

Name:Grup­pe:

Name:Grup­pe:

Name:Grup­pe:

Name:Grup­pe:

Name:Grup­pe:

4
Nenne drei mar­kan­te Orte auf dem Weg der Wutach von der Quel­le bis zur Mün­dung.
3 / 3
Lösung
Quel­le See­bach, Mün­dung des See­bachs in den Ti­ti­see, Aus­lauf des der Gutach aus dem Ti­ti­see, Gut­ach­tal­brü­cke der B31, Mün­dung der Has­lach in die Gutach, Wut­ach­schlucht, Wutach­knie, Wut­öschin­gen, Was­ser­fall in, Un­ter­lauch­rin­gen, Mün­dung der Schlücht in die Wutach, Mün­dung in den Rhein
5
Zeich­ne den Ver­lauf der Wutach in die Karte ein.
3 / 3
Du hast von 30 Punkten erreicht (bestanden bei 25 Punkten).
x