• Systematik heimischer Süsswasserfische
  • Valentin Helling
  • 19.06.2023
  • R (Regelstandard)
  • 5, 6
  • Folie
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Hin­weis

Im Fol­gen­den wirst du eine ei­ge­ne, in­ter­ak­ti­ve Sys­te­ma­tik ein­hei­mi­scher Süss­was­ser­fi­sche mit Hilfe der App Key­note er­stel­len.

1
Er­stel­le eine neue Datei mit dem Namen Sys­te­ma­tik hei­mi­scher Süss­was­ser­fi­sche.
2
Lade dir aus Wi­ki­me­dia Com­mons Bil­der fol­gen­der Fi­sche her­un­ter:
  • Bach­neun­au­ge, Lachs, Re­gen­bo­gen­fo­rel­le, Bach­fo­rel­le, Äsche, Bach­saib­ling, See­saib­ling, Fel­chen, Barbe, Döbel, Spie­gel­karp­fen, Schup­pen­karp­fen, Nase, Rap­fen, Rotau­ge, Rot­fe­der, Schleie, Hecht, Wels, Aal, Fluss­barsch, Zan­der
3
Ge­stal­te auf der ers­ten Folie dei­ner Key­note die Über­sicht der Sys­te­ma­tik von der Grup­pe Wir­bel­tie­re bis zu den ein­zel­nen Fisch­ar­ten.
(Siehe INFO: Sys­te­ma­tik der Fi­sche, Seite 1).
4
For­ma­tie­re die Boxen so, dass sie als Hy­per­link funk­tio­nie­ren.
5
Ge­stal­te die ent­spre­chend ver­link­ten Sei­ten mit den Bil­dern der zur je­wei­li­gen Grup­pe da­zu­ge­hö­ri­gen Fi­schen.
Tipp

Wenn es auf jeder Folie einen Zu­rück-​Button und einen Home-​Button gibt, wird die Be­die­nung an­ge­neh­mer!" ;)

Tipp

Die An­lei­tung oben ist zu­ge­ge­be­ner­ma­ßen SEHR kurz ge­hal­ten. Wenn du Hilfe brauchst, dann frage dei­nen Lern- oder Fach­be­glei­ter!

x