• 03 Terme mit Klammern Info
  • anonym
  • 26.09.2024
  • Mathematik
  • Terme und Gleichungen
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Ver­steck­te In­for­ma­ti­o­nen!

In der Ma­the­ma­tik wird Un­nö­ti­ges weg ge­las­sen. Etwas, das not­wen­dig ist, muss immer ge­schrie­ben wer­den!

1
Vor­zei­chen und Re­chen­zei­chen : und
  • Vor­zei­chen: Die ist immer eine , aber das Zei­chen ist un­nö­tig.
  • Re­chen­zei­chen: Das Zei­chen kann in nicht ein­fach weg­ge­las­sen wer­den, da es das Re­chen­zei­chen ist. (Das Vor­zei­chen der wurde weg­ge­las­sen)
  • Ein Zei­chen muss immer ge­schrie­ben wer­den, egal ob es das Re­chen­zei­chen oder das Vor­zei­chen ist.
2
Re­chen­zei­chen : und
  • Ein Zei­chen wird zwi­schen den Va­ri­a­blen weg­ge­las­sen, also statt
  • Auch in wird sehr oft das vor der Klam­mer un­ter­schla­gen und nur ge­schrie­ben.
  • Auch zwi­schen einer Zahl und einer Va­ri­a­ble steht nicht immer ein Zei­chen:
  • Ein Zei­chen muss immer ge­schrie­ben wer­den, egal ob zwi­schen Va­ri­a­blen oder Klam­mern!
3
Der heim­li­che Fak­tor Eins :
  • Va­ri­a­ble schreibst du nicht , son­dern nur .
  • Jede Mul­ti­pli­ka­ti­on mit der Eins , oder er­gibt wie­der das Er­geb­nis
  • Jede Mul­ti­pli­ka­ti­on mit der ne­ga­ti­ven Eins , oder er­gibt wie­der das ge­gen­tei­li­ge Er­geb­nis , bei wel­chem alle bis­he­ri­gen oder Vor­zei­chen ge­tauscht wur­den.
  • oder meh­re­re
4
Di­vi­si­o­nen und Brü­che
  • Jede Di­vi­si­ons­auf­ga­be kann auch als Bruch ge­schrie­ben wer­den. Dabei wird der Di­vi­dend zum Zäh­ler und der Di­vi­sor zum Nen­ner.
5
Man­che Klam­mern sind un­nö­tig und kön­nen weg­ge­las­sen wer­den ohne dass etwas Wei­te­res am Term ver­än­dert wer­den muss. Dabei muss man aber ganz genau hin­schau­en, ob es wirk­lich eine un­nö­ti­ge Klam­mer ist!!
Ein Zei­chen steht di­rekt vor der Klam­mer

Diese Klam­mer ist un­nö­tig und darf weg­ge­las­sen wer­den ohne wei­te­re Än­de­run­gen. Das Er­geb­nis bleibt iden­tisch, auch wenn keine Klam­mer da ist.





Auf­ge­passt:

Achte auf die ver­steck­ten Re­chen­zei­chen!

+ oder *

Terme mit Klammern (Plus- und Minusklammern)| Lehrerschmidt
YouTube-Video
6
An­de­re Klam­mern darfst du nicht ein­fach weg­las­sen, da es zu einem an­de­ren Er­geb­nis kom­men würde. Hier musst du die Klam­mer nach den gel­ten­den Re­geln auf­lö­sen.
Ein Zei­chen steht di­rekt vor der Klam­mer
Du musst jedes oder Vor­zei­chen in der Klam­mer tau­schen. Aus jedem Zei­chen wird ein Zei­chen und um­ge­kehrt. Achte auf Ver­steck­te Re­chen­zei­chen!




Eine Zahl steht mit oder ohne Zei­chen di­rekt vor der Klam­mer

Die Zahl vor der Klam­mer ist der Fak­tor und wird mit allen Zah­len in der Klam­mer mul­ti­pli­ziert. Das wird Aus­mul­ti­pli­zie­ren ge­nannt.







Ausmultiplizieren | Klammern auflösen - Termen und Gleichungen | Lehrerschmidt
YouTube-Video
Eine ne­ga­ti­ve Zahl steht mit oder ohne Zei­chen di­rekt vor der Klam­mer

Die Zahl vor der Klam­mer ist der Fak­tor und wird mit allen Zah­len in der Klam­mer mul­ti­pli­ziert. Da­durch än­dern sich alle Vor­zei­chen bei den Zah­len in der Klam­mer.





  • Ohne Va­ri­a­ble:





  • Mit Va­ri­a­ble:


Klam­mer vor Punkt vor Strich!

In Ter­men ohne Va­ri­a­ble kannst du erst den Term in der Klam­mer ver­ein­fa­chen bevor du die Klam­mer auf­löst. Das geht mit Va­ri­a­blen nicht.

Eine Zahl steht mit oder ohne Zei­chen di­rekt hin­ter der Klam­mer

Genau das glei­che Vor­ge­hen wie mit dem vor­an­ge­stell­ten Fak­tor. Ohne Zei­chen kann nur eine po­si­ti­ve Zahl hin­ter der Klam­mer ste­hen. Bei einem ne­ga­ti­ven Fak­tor muss das Zei­chen vor­han­den sein!









x