• Sätze korrigieren 1
  • Patricia Schmidt
  • 21.07.2020
  • Deutsch
  • Rechtschreibung
  • E (Expertenstandard)
  • 7
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
In den folgenden Sätzen haben sich immer wieder Fehler eingeschlichen.
Korrigiere die Sätze, indem du die Fehler markierst und darunter schreibst, um was für einen Fehler es sich handelt. Verbessere diesen Fehler dann. Achte auf:
  • Strategiewörter (schwingen, ableiten, verlängern)
  • s-Laute
  • Nominalisierungen
  • Getrennt- und Zusammenschreibung

Du sollst die Aufgabe folgender maßen lösen: Zuerst lesen, dann unterstreichen.

1
Getrennt-​/ Zu­sam­men­schrei­bung,
Ad­ver­bi­en wer­den in der Regel zu­sam­men­ge­schrie­ben, also fol­gen­der­ma­ßen

Du musst bloss aufpassen, dass dich beim klauen niemand erwischt.

2
s-​Laut - lan­ger Vokal und stimm­los, also bloß
No­mi­na­li­sie­rung - beim (=bei dem) Klau­en

Ich habe meine Schuhe fürs Fußball spielen vergessen.

3
Zu­sam­men­schrei­bung von No­mi­na­li­sie­run­gen -
fürs (= für das) zeigt eine No­mi­na­li­sie­rung an, also Fuß­ball­spie­len

Wir haben viele verschiedene Streucher im Garten.

4
Stra­te­gie­wort (ab­lei­ten) -
kommt von Strauch, also Sträucher

Weißt du schon das neuste? Tina wurde von ihrem Freund sitzengelassen!

5
No­mi­na­li­sie­rung -
wird durch den Ar­ti­kel 'das' an­ge­zeigt, also das Neus­te

Ich habe Angst, vor Aufregung in meinem Vortrag stecken zu bleiben.

6
Zusammen-​/ Ge­trennt­schrei­bung -
Be­deu­tungs­än­de­rung des Verbs, also ste­cken­zu­blei­ben
x