- Netze, Flächen und Volumen
- Heiko Geiss
- 21.07.2020
- Mathematik
- Körper
- M (Mindeststandard)
- 8
- Einzelarbeit
- Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Netze, Flächen und Volumen
Mathematik Körper M 8
1
Zeichne des Netz eines beliebigen Quaders auf.
2
Kennzeichne nun wie folgt
- Länge (rot) (a)
- Breite (grün) (b)
- Höhe (rot) (c oder h)
3
Schraffiere mit Deinem Bleistift die Grundfläche.
Auf welcher Seite steht der Quader?
Auf welcher Seite steht der Quader?
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/084d3534
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/084d3534
AB
Netze, Flächen und Volumen
Mathematik Körper M 8
Berechnung des Oberflächeninhaltes
Hinweis
Welche Flächen kannst Du an Deinem Quader beschriften? Benenne die Flächen mit I, II und III. Achte darauf, dass Du gleich großen Flächen auch die gleiche Bezeichnung gibst!
4
Berechne vorhande Fläche einzeln und zähle alle vorhandenen Flächen zusammen.
- Gleich große Flächen musst Du nur einmal berechnen, aber in der Summe natürlich zweimal berücksichtigen!
Berechnung des Volumens
V(Körper)= Grundfläche • Höhe
5
Berechne das Volumen Deines Quaders.
- Was ändert sich, wenn die Grundfläche ein Kreis mit dem Durchmesser 4cm ist? Zeichne und zeige mit Berechnungen!
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/084d3534
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/084d3534


