• Netze, Flächen und Volumen
  • Heiko Geiss
  • 21.07.2020
  • Mathematik
  • Körper
  • M
  • 8
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Zeich­ne des Netz eines be­lie­bi­gen Qua­ders auf.
2
Kenn­zeich­ne nun wie folgt
  • Länge (rot) (a)
  • Brei­te (grün) (b)
  • Höhe (rot) (c oder h)
3
Schraf­fie­re mit Dei­nem Blei­stift die Grund­flä­che.

Auf wel­cher Seite steht der Qua­der?

Be­rech­nung des Ober­flä­chen­in­hal­tes

Hin­weis

Wel­che Flä­chen kannst Du an Dei­nem Qua­der be­schrif­ten? Be­nen­ne die Flä­chen mit I, II und III. Achte dar­auf, dass Du gleich gro­ßen Flä­chen auch die glei­che Be­zeich­nung gibst!

4
Be­rech­ne vor­han­de Flä­che ein­zeln und zähle alle vor­han­de­nen Flä­chen zu­sam­men.
  • Gleich große Flä­chen musst Du nur ein­mal be­rech­nen, aber in der Summe na­tür­lich zwei­mal be­rück­sich­ti­gen!

Be­rech­nung des Vo­lu­mens

V(Kör­per)= Grund­flä­che • Höhe



5
Be­rech­ne das Vo­lu­men Dei­nes Qua­ders.
  • Was än­dert sich, wenn die Grund­flä­che ein Kreis mit dem Durch­mes­ser 4cm ist? Zeich­ne und zeige mit Be­rech­nun­gen!
x