• 1-Dreiecke_1-Winkel+Eigenschaften_3-Exp
  • Raik Dusin
  • 09.12.2024
  • Mathematik
  • Flächen
  • E (Expertenstandard)
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Win­kel­be­zie­hun­gen - Kom­ple­xe Übun­gen

Du hast im Re­gel­stan­dard vier Win­kel­be­zie­hun­gen ken­nen­ge­lernt. Schaffst du, dein Wis­sen über diese vier Win­kel­be­zie­hun­gen an­zu­wen­den und kom­ple­xe Fi­gu­ren zu be­wäl­ti­gen? Viel Er­folg!

1
Öffne die ANTON App zum In­halt Win­kel an Ge­ra­den.
Prüfe, ob du alle Übun­gen und den Test be­stehst.
2
Im Bild siehst du ins­ge­samt 8 Win­kel.
Sind die in den Auf­ga­ben an­ge­ge­be­nen Win­kel je­weils
- Ne­ben­win­kel,
- Schei­tel­win­kel,
- Stu­fen­win­kel,
- Wech­sel­win­kel oder
- nichts von al­le­dem?

a) α1 und β3
b) α1 und α3
c) α2 und α3
d) α4 und β1
e) β1 und β3
f) α2 und β2
g) α3 und β3
h) α1 und β4
i) α1 und α4
j) α4 und β2
3
Wir blei­ben im Bild von Auf­ga­be 2. Es sei der Win­kel α1 = 60°. Gib die Größe der an­de­ren 7 Win­kel an und be­grün­de deine Ent­schei­dung mit­hil­fe der Win­kel­be­zie­hun­gen.
4
Gehe auf den fol­gen­den Link und löse dort die Auf­ga­ben in Level 1 (Ach­tung: Kein Abo ab­schlie­ßen! Level 2 und 3 darfst du ohne Re­gis­trie­rung nicht nut­zen):
4.1 Ne­ben­win­kel und Schei­tel­win­kel - Ma­the­übun­gen und Online-​Aufgaben | Ma­the­gym

Kom­ple­xe Übun­gen Ei­gen­schaf­ten von Drei­ecken und Win­keln

Für diese Übun­gen brauchst du dein Buch Ma­the­ma­tik Heute 7.

5
Buch S. 138

Löse Auf­ga­be Nr. 1 in dei­nem Heft. Denk an den Re­chen­weg und die Be­grün­dung!
6
Buch S. 138

Löse Auf­ga­be Nr. 4 in dei­nem Heft. Denk an den Re­chen­weg!

Seiten-​Winkel-​Beziehung und Drei­ecks­un­glei­chung

Für die Übun­gen brauchst du dein Buch Ma­the­ma­tik Heute 7.

7
Buch S. 140 Nr. 1

Sag etwas über die Seiten-​Winkel-​Beziehung.
8
Buch S. 140 Nr. 2

Sag etwas über die Seiten-​Winkel-​Beziehung.
9
Buch S. 140 Nr. 3

Sag etwas über die Seiten-​Winkel-​Beziehung.
10
Buch S. 140 Nr. 4

Ach­tung, schwie­ri­ge Auf­ga­be!
11
Buch S. 140 Nr. 5

Nutze die Drei­ecks­un­glei­chung.
x