• Verb - Verb
  • Patricia Schmidt
  • 21.07.2020
  • Deutsch
  • Rechtschreibung
  • M (Mindeststandard)
  • 7
  • Einzelarbeit
  • Folie
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
In den folgenden Sätzen bestehen die Verben nur aus Großbuchstaben. Entscheide, ob man die Verben getrennt oder zusammen schreiben muss. Schreibe sie richtig in die Lücke.



Gestern sind bei einem Unfall zwei Autos zusammengefahren. (ZUSAMMENGEFAHREN)



Mein kleiner Bruder kann keine fünf Minuten still sitzen bleiben.

(SITZENBLEIBEN)



Statt mit dem Fahrrad zu fahren möchte ich lieber spazieren gehen. (SPAZIERENGEHEN)



Wenn die Batterie leer ist, wird die Uhr stehenbleiben.

(STEHENBLEIBEN)



Mein bester Kumpel hat einfach seine Freundin sitzenlassen.

(SITZENLASSEN)



Wenn du pünktlich bist, können wir mit dem Bus zusammen fahren.

(ZUSAMMENFAHREN)



Weil ich müde bin, möchte ich heute länger liegen bleiben.

(LIEGENBLEIBEN).



Bei meiner Präsentation bin ich vor Aufregung an einer Stelle steckengeblieben.

(STECKENGEBLIEBEN)

x