• Adjektive und das Wetter
  • cmx66
  • 21.07.2020
  • Deutsch
  • Sprachwissen
  • M
  • 5
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Mila: „Sieh mal Tim, auch unser Wet­ter kön­nen wir mit Ad­jek­ti­ven be­schrei­ben“

Tim: „Ja, und das passt auch zu un­se­rem letz­ten Aus­flug an des See“

Mila: „Stimmt, da war das Wet­ter ja sehr über­ra­schend“

Auf­ga­be:

1
Ver­bin­de die Ad­jek­tiv­an­fän­ge mit der rich­ti­gen Nach­sil­be:
ig
lich
  • Es ist ge­fähr
  • Es ist staub
  • Es ist ge­wittr
  • Es ist nebel
  • Er ist freund
  • Es ist sonn
2
Stei­ge­re die Ad­jek­ti­ve
  • Grund­form, erste Stei­ge­rung, zwei­te Stei­ge­rung
  • Staub:
  • Ge­wit­ter:
  • Freund:
  • Sonne:
    Ge­fahr:
  • Nebel:
3
Finde die Ad­jek­ti­ve im Text und mar­kie­re sie.

Es war ein freund­li­cher und mil­der Som­mer­abend. Mila und Tim fuh­ren fröh­lich mit ihren alten Fahr­rä­dern zum See. Es war son­nig. Mila hatte ein gro­ßes Pick­nick dabei und sie speis­ten kö­nig­lich. Doch plötz­lich wurde der Him­mel düs­ter und schwarz. Bei ge­witt­ri­gem Wet­ter durf­te man nicht am See sein, das wuss­ten die bei­den. Eilig pack­ten sie die vie­len Sa­chen zu­sam­men. Der Regen pras­sel­te eis­kalt auf sie hin­un­ter und sie tra­ten schnell in die Pe­da­le. Bevor es ge­fähr­lich wurde, waren die bei­den zum Glück Zu­hau­se und rub­bel­ten ihre nas­sen Haare tro­cken.

x