• Nomen haben eine Mehrzahl
  • cora.preiser
  • 21.07.2020
  • Deutsch
  • Sprachwissen
  • M (Mindeststandard)
  • 5
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Mila
„Gibt es wirklich von jedem Nomen einen Plural, also eine Mehrzahl?"
Tim
„Lass uns das mal genauer untersuchen. Wir lesen diesen Text und schreiben an den Rand immer die Mehrzahl, wenn wir ein Nomen gefunden haben."
1
Mar­kie­re die Nomen blau.
die Orte die Menschen die Männer die Duschen die Männer die Pos die Ausflüsse die Hotels die Wasser die Wände die Gäste die Frühstücke die Schäden die Euros
2
Schrei­be den Plu­ral (Mehr­zahl) der Nomen mit Ar­ti­kel an den Rand.

Ein wit­zi­ger Mo­ment



Es gibt kaum einen Ort, an dem noch kein Mensch ge­schla­fen hat. Könnt ihr euch vor­stel­len, dass ein Mann mal in einer Du­sche ein­ge­schla­fen ist, wäh­rend er ge­duscht hat? Der Mann hatte sich beim Ein­schla­fen hin­ge­legt und dabei mit dem Po den Aus­fluss ver­schlos­sen. Das Hotel hat es erst be­merkt, als das Was­ser die Wand her­un­ter ge­lau­fen ist und einem an­de­ren Gast auf das Früh­stück ge­tropft ist. Der Scha­den be­trägt un­ge­fähr 10.000 Euro.



die Orte
die Men­schen
die Män­ner
die Du­schen
die Män­ner
die Pos
die Aus­flüs­se
die Ho­tels
die Was­ser
die Wände
die Gäste
die Früh­stü­cke
die Schä­den
die Euros
die Momente
3
Was ist dir bei der Übung auf­ge­fal­len?
Alle Nomen ver­än­dern sich im Plu­ral, außer Was­ser. Der Ar­ti­kel ist immer die.
Mila
„Haha lus­ti­ge Ge­schich­te und tat­säch­li­che gibt es von jedem Nomen eine Mehr­zahl."
Tim
„Ja und bei allen Nomen ver­än­dert sich das Wort im Plu­ral, nur bei Was­ser heißt es im Sin­gu­lar und im Plu­ral gleich!"
x