Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Geschichte Pythagoras
Mathematik Flächen M 9
1
Fülle die Lücken mit den richtigen Begriffen
500
1x
hundert
1x
Mathematiker
1x
Pythagoras
1x
rechtwinkligen
1x
Schriftliches
1x
- Ca. Jahre vor Christus lebte in Griechenland ein Gelehrter
namens . Vermutlich wuchs er als Sohn eines
Kaufmanns auf der Insel Samos auf. Er war ein
und fand heraus, dass die Summe der
Quadrate der beiden kürzeren Seiten das Quadrat der längeren
Seite ergibt und dies nicht nur in einem speziellen rechtwinkligen
Dreieck, sondern in allen Dreiecken. Heute kennen wir den Satz des Pythagoras so:
Ob der erste Beweis wirklich von Pythagoras erbracht worden ist, kann man heute nicht genau nachweisen, da von ihm nichts erhalten ist. Jedenfalls trägt der Satz nun einen Namen. Der Grieche Euklidische behandelte ihn etwa 200 Jahre später in seinem großen LehrbuchElemente
und gibt auch den ersten erhaltenen Beweis. Bis heute gibt es weitaus mehr als Beweise für den Satz des Pythagoras.

a2+b2=c2
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/24fab733
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/24fab733


