Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Info
Zinseszins & Zinsfaktor
Mathematik Zinsen E 8
Legt man Geld für mehrere Jahre an, erhält man auch für die Zinsen wieder Zinsen. Diese heißen Zinseszinsen.
Zn=K(n-1)⋅p%
(n steht für die Anzahl der Jahre)
1
Beispiel:
Kapital K0 = 500,00€, Zinssatz p = 2%
Zinsen nach einem Jahr:
Z1=K0⋅p%
Z1=500,00€⋅2%
Z1=10,00€
Kapital K0 = 500,00€, Zinssatz p = 2%
Zinsen nach einem Jahr:
Z1=K0⋅p%
Z1=500,00€⋅2%
Z1=10,00€
Das neue Guthaben:
K1=K0+Z1
K1=500,00€+10,00€
K1=510,00€
K1=K0+Z1
K1=500,00€+10,00€
K1=510,00€
Zinsen nach dem zweiten Jahr:
Z2=K1⋅p%
Z2=510,00€⋅2%
Z2=10,20€
Z2=K1⋅p%
Z2=510,00€⋅2%
Z2=10,20€
Das neue Guthaben:
K2=K1+Z2
K2=510,00€+10,20€
K2=520,20€
K2=K1+Z2
K2=510,00€+10,20€
K2=520,20€

Schnellere Methode mit Hilfe des Zinsfaktors q
1 + 2% = 1,02 oder 100% + 2% = 102% = = 1,02
q = 1 + p%
100102
2
Beispiel:
Kn=K(n-1)⋅q
K1=500,00€⋅1,02=510,00€
K2=510,00€⋅1,02=520,20€
K3=520,20€⋅1,02=...
Kn=K(n-1)⋅q
K1=500,00€⋅1,02=510,00€
K2=510,00€⋅1,02=520,20€
K3=520,20€⋅1,02=...
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/25cc785b
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/25cc785b


