• Aktiv oder Passiv?
  • Patricia Schmidt
  • 21.07.2020
  • Deutsch
  • Sprachwissen
  • E (Expertenstandard)
  • 5
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Kreu­ze an, ob die Sätze im Aktiv oder Pas­siv ste­hen. Be­grün­de deine Aus­wahl!
1
Tim ist in den Teich ge­sprun­gen.
Be­grün­dung:
Lösung
Beim Aktiv steht der Han­deln­de (hier: Tim) im Vor­der­grund. Er hat aktiv ge­han­delt.
2
Tim wird von Mila nass­ge­spritzt.
Be­grün­dung:
Lösung
Beim Pas­siv steht der­je­ni­ge, mit dem etwas ge­schieht, im Vor­der­grund (Tim wird nass­ge­spritzt > das Hilfs­verb 'wer­den' + Par­ti­zip II mit '-ge' zeigt das Pas­siv an). Mila ist hier die aktiv Han­deln­de (sie spritzt Tim nass), Tim ist dabei pas­siv.
3
Tim und Mila sprin­gen ge­mein­sam in den Teich.
Be­grün­dung:
Lösung
Beim Aktiv steht der Han­deln­de (hier: Tim und Mila) im Vor­der­grund. Sie haben aktiv ge­han­delt.
4
Tim wird von einem Fisch ge­jagt.
Be­grün­dung:
Lösung
Beim Pas­siv steht der­je­ni­ge, mit dem etwas ge­schieht, im Vor­der­grund (Tim ist pas­siv, er wird ge­jagt von je­mand an­de­rem > das Hilfs­verb 'wer­den' + Par­ti­zip II mit '-ge' zeigt das Pas­siv an). Der Fisch ist hier der aktiv Han­deln­de (er jagt Tim).
x