So kannst du vom Schaubild einer linearen Funktion die passende Funktionsgleichung ablesen:
1) Finde die Größe des y-Achsenabschnitts c heraus. (Das sieht man am Schnittpunkt des Graphen mit der y-Achse!) In Abb. 1 ist er 3.
2) Wo schneidet der Funktionsgraph die nächste Koordinatenkreuzung? - Im Beispiel bei (2|4).
Von dort zeichne das Steigungsdreieck zum y-Achsenabschnitt.
3) Nun kannst du die Steigung m als Bruchzahl ablesen. (Die x-Schritte kommen in den Nenner, die y-Schritte in den Zähler des Bruchs). In Abb. 1 sind das 2 Schritte parallel zur x-Achse und 1 Schritt parallel zur y-Achse.
4) Schreibe die Funktionsgleichung auf in der Form y = mx + c. Für Abb.1 steht sie hier rechts vom Kasten:

https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/3e97de24
Die Graphen in den unteren Schaubildern sinken, d.h. sie fallen nach rechts unten hin ab. Deshalb muss die Steigung negativ sein!
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/3e97de24


