• Nominalisierungen 2
  • Patricia Schmidt
  • 21.07.2020
  • Deutsch
  • Rechtschreibung
  • M
  • 7
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Die folgenden Sätze bestehen nur aus Großbuchstaben. Schreibe sie in der richtigen Groß- und Kleinschreibung ab. Achte besonders darauf, ob du Signalwörter entdeckst.
1. ICH DENKE NOCH LANGE NICHT ANS AUFHÖREN.

2. WENN WIR MIT DEM AUTO FAHREN, MUSS SICH MEIN BRUDER OFT ÜBERGEBEN. DER ÄRMSTE!

3. DAS RUNDE MUSS INS ECKIGE IST EIN BEKANNTER SPRUCH BEIM SPORT.

4. MEIN BRUDER IST DER ÄLTESTE JUNGE IN SEINER KLASSE.

5. ICH TURNE GUT, DU TURNST BESSER, ABER RONJA TURNT AM BESTEN.

6. WENN ZWEI SICH STREITEN, FREUT SICH DER DRITTE.

7. VIELE SAGEN ÜBER IHRE HOCHZEIT, DASS ES DER SCHÖNSTE TAG IM LEBEN SEI.

8. SCHNEEWITTCHEN IST DIE SCHÖNSTE WEIT UND BREIT.
1. Ich denke noch lange nicht ans Auf­hö­ren.

2. Wenn wir mit dem Auto fah­ren, muss sich mein Bru­der oft über­ge­ben. Der Ärms­te!

3. Das Runde muss ins Ecki­ge ist ein be­kann­ter Spruch beim Sport.

4. Mein Bru­der ist der äl­tes­te Junge in sei­ner Klas­se.
(ACH­TUNG: Der Ar­ti­kel 'der' be­zieht sich auf 'Junge', 'äl­tes­te' bleibt ein Ad­jek­tiv!)

5. Ich turne gut, du turnst bes­ser, aber Ronja turnt am bes­ten.
(ACH­TUNG: Hier bleibt 'am bes­ten' klein ge­schrie­ben, da es sich nur um ein ge­stei­ger­tes Ad­jek­tiv han­delt, nicht um eine No­mi­na­li­sie­rung!)

6. Wenn zwei sich strei­ten, freut sich der Drit­te.

7. Viele sagen über ihre Hoch­zeit, dass es der schöns­te Tag im Leben sei.
(ACH­TUNG: 'Der schöns­te Tag' ge­hört zu­sam­men = No­mi­nal­grup­pe, daher bleibt 'schön' ein Ad­jek­tiv und wird klein ge­schrie­ben!)

8. Schnee­witt­chen ist die Schöns­te weit und breit.
x