Mit Adverbien beschreibt man die Umstände einer Tätigkeit, eines Ereignisses oder eines Zustandes näher.
Es gibt 4 verschiedene Typen von Adverbien:
- Adverbien der Zeit (z.B. jetzt, heute)
- Adverbien des Ortes (z.B. dort, draußen)
- Adverbien der Art und Weise (z.B. gerne, so)
- Adverbien des Grundes (deshalb, darum)
- Sie bestehen nur aus einem einzigen Wort, sie werden also zusammengeschrieben
- Sie verändern sich nicht, d.h. man kann sie in der Regel nicht steigern
- Man kann mit W-Fragen nach ihnen fragen
- Adverbien werden immer klein geschrieben
Adverbien der Zeit
Sie geben Auskunft darüber, wann etwas geschieht.
Fragen: Wann? Wie lange?
Beispiele:
Gestern, heute, jetzt,
zurzeit, ...
Adverbien des Grundes
Sie geben Auskunft darüber, warum etwas geschieht.
Fragen: Weshalb? Wozu? Warum?
Beispiele:
darum, demzufolge, deshalb, ...
Adverbien des Ortes
Sie geben Auskunft darüber, wo etwas geschieht.
Fragen: Wo? Woher? Wohin?
Beispiele:
dort, draußen,
überall, hinunter, ...
Adverbien der Art und Weise
Sie geben Auskunft darüber, wie etwas geschieht.
Fragen: Wie?
Beispiele:
vielleicht, allein,
keinesfalls, ...
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: