• Dreiecke
  • Heiko Geiss
  • 21.07.2020
  • Mathematik
  • Flächen
  • M (Mindeststandard)
  • 8
  • Einzelarbeit
  • Gelingensnachweis
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Konstruiere folgende Dreiecke mit Hilfe von Geodreieck und Zirkel:
9 / 9
  • a = 6,0 cm, b = 3,6 cm, c = 4,8 cm
  • b = 7,2 cm, a = 2,8 cm, gamma = 50°
  • c = 4,0 cm, beta = 35°, gamma = 55°
Tipp:

Beschrifte Deine Dreiecke (Aufgabe, Seiten, Winkel & Eckpunkte). Verwende ein extra Blatt dazu.

2
Erstelle eine Konstruktionsbeschreibung (Schritt-für-Schritt-Anleitung) um folgendes Dreieck zu konstruieren:

a = 5,1 cm, b = 3,5 cm, c = 6,0 cm
3 / 3
Tipp:

Bilde kurze Sätze. Beschreibe was zu tun ist ("ziehe eine Linie, Verbinde, Kreis" usw.). Nenne Deine Werkzeuge ("... mit dem Lineal, mit dem Zirkel, ...") und gib an wo genau Du das tust ("...um Ecke B, an Winkel alpha, ...")

3
Mittelsenkrechte
3 / 3
  • Konstruiere mit Hilfe Deines Zirkels die Mittelsenkrechte und ...
  • Beschreibe die einzelnen Arbeitsschritte dazu.
Tipp:

Lösung hier auf dem Blatt bitte.

4
Kreismittelpunkt konstruieren
3 / 3
  • Zeichne einen Kreis mir d = 6,4cm
  • Konstruiere den Kreismittelpunkt mit Hilfe Deines Zirkels
Tipp:

Lösung hier auf dem Blatt bitte.

5
Richtig oder Falsch?
3 / 3
  • Messen ist genauer als Konstruieren?
  • Mit nur zwei Angaben lässt sich jedes Dreieck konstruieren?
  • Die Seite c liegt stets dem Eckpunkt C gegenüber?
/ 21
Ergebnis
Unterschrift
x