Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Info
Die vier Fälle
Deutsch Sprachwissen E 5
- Tim
Hey Mila, ich habe einen echten Fall entdeckt!
Naja, genau genommen sind es sogar vier.- Mila
Boaaah du meinst einen echten Mordfall?
- Tim
Haha nein, ich meine die vier Fälle des Nomens. Aber ein bisschen
hat es schon was mit Dedektivarbeit zu tun, wenn man den
richtigen Fall herausfinden will.- Mila
Klingt spannend und auf jeden Fall ungefährlicher als Mord!
- Tim
Also das gleiche Nomen kann in vier unterschiedlichen Fällen stehen und verändert sich dadurch leicht. Diese Fälle haben alle Fachbegriffe. Schau mal unten!
- Mila
Uiii, um die Veränderung zu erkennen, muss man wirklich genau hinsehen. Wie ein Detektiv! Aber wie bekommt man die Fälle raus?
- Tim
So, wie es auch ein richtiger Detektiv macht. Fragen stellen! Ich zeig es dir!

Die vier Fälle
1. Fall: Der Nominativ
Beispiel: Der Mann fragt Tim nach dem Weg.
Frage: Wer oder was
fragt Tim nach dem Weg?
Antwort: Der Mann.
2. Fall: Der Genitiv
Beispiel: Der Name des Mannes ist Hugo Kasper.
Frage: Wessen
Name ist Hugo Kasper?
Anwort: (Der Name) des Mannes.
3. Fall: Der Dativ
Beispiel: Tim zeigt dem Mann den Weg.
Frage: Wem
zeigt Tim den Weg?
Antwort: Dem Mann.
4. Fall: Der Akkusativ
Beispiel: Tim sieht den Mann an und dieser bedankt sich.
Frage: Wen oder was
sieht Tim an?
Antwort: Den Mann.



Schlaubergertipp: Jeder Fall hat im Singular einen eigenen Artikel!

Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/6d312ea6
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/6d312ea6


