Das Präteritum ist die einfache Vergangenheit und wird beim schriftlichen Erzählen verwendet.
Das bedeutet, wenn du eine Geschichte aufschreibst, dann stehen die Verben in der
einfachen Vergangenheit
Einige Beispiele für Verben in der einfachen Vergangenheit:
Er hörte Radio.
Ich hatte Schluckauf.
Meine Oma gewann im Lotto.
Es gab noch keine Fernseher und keine Computer.
Das war ein ganz besonderer Tag.
Es gibt auch einige Signalwörter, die deutlich zeigen, dass die Geschichte in der Vergangenheit spielt, z.B.:
Früher hörte er Radio
Ich hatte vorhin Schluckauf.
Meine Oma gewann letztens Jahr im Lotto.
Damals gab es noch keine Fernseher und keine Radios.
Gestern war ein ganz besonderer Tag.
Im Präteritum kann man zwei Arten von Verben unterscheiden:
1 Schwache Verben mit der Endung -te
Ich kochte Er malte es schaute
Schwache Verben werden auch regelmäßige Verben genannt.
2 Starke Verben, die den Vokal der Grundform (=Infinitiv) ändern:
gehen –>ging lügen –> log sitzen –> saß denken –>dachte
Starke Verben werden auch unregelmäßige Verben genannt.
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/74f3ffa7


