Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Lineare Funktionen zügig zeichnen
Mathematik Funktionen R 8
Zügiges Zeichnen
Um eine lineare Funktion schnell zeichnen zu können, brauchst du nur zwei Dinge aus der Funktionsgleichung abzulesen. Dadurch erhälst du 2 Punkte, welche du verbinden musst:
y=32x+1
1) y-Achsenabschnitt c
In unserem Beispiel ist c=+1. Daher markieren wir den Punkt (0|1), denn, wie der Name schon sagt: Der y-Achsenabschnitt liegt immer auf der y-Achse selbst!
2) Steigung m
Die Steigung m gibt vor, wie das Steigungs-dreieck aussieht. (Es ist in der Grafik grau unterlegt.) In unserem Beispiel ist m=2/3.
Der Nenner benennt, wie viele Schritte
wir nach rechts müssen, und der Zähler sagt uns, wie viele Schritte
wir parallel zur y-Achse gehen. Dann markieren wir den zweiten Punkt.
1
Zeichne die Graphen zu den Funktionsgleichungen ein:
y=21x+3
y=43x
y=4x−3=14x−3
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/75868e29
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/75868e29
AB
Lineare Funktionen zügig zeichnen
Mathematik Funktionen R 8
2
Zeichne die Graphen.
y=31x−1
y=23x−1
y=3x−1
Was haben die drei Funktionen oben gemeinsam?
3
Zeichne die 3 Graphen unten.
Haben sie alle die gleiche Steigung?
Haben sie alle die gleiche Steigung?
y=2x
y=2x+1,5
y=−2x+3
4
Zeichne die passenden Graphen.
y=x
y=x+1
y=−x+2
Wie groß ist die Steigung jeweils?
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/75868e29
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/75868e29


