• Sprachwissen-Wortarten R5(B)
  • cora.preiser
  • 21.07.2020
  • Deutsch
  • Sprachwissen
  • R (Regelstandard)
  • 5
  • Einzelarbeit
  • Gelingensnachweis
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Was sind Pronomen und wofür werden sie verwendet? Erkläre in mindestens zwei vollständigen Sätzen.
2 / 2
Pro­no­men wer­den für Nomen in Tex­ten ein­ge­setzt. Durch sie wer­den Wie­der­ho­lun­gen ver­mie­den und sie füh­ren zu einem schö­ne­ren Sprach­stil.
Es gibt Possessiv-​ und Per­so­nal­pro­no­men. Per­so­nal­pro­no­men sind ich, du, mir, dir etc. Pos­ses­siv­pro­no­men sind mein, dein, unser, etc. sie geben an, wem etwas ge­hört.
2
Setze die richtigen Pronomen ein.
7 / 7

Über Einladung zu einer Kostümparty habe mich sehr gefreut. Ein Kostüm habe ich auch schon überlegt, wird unglaublich sein. Ich werde es noch nicht verraten. Gäste und werden begeistert sein.

3
Irgendwie klingt der Text nicht schön. Schreibe ihn verbessert auf.

Tim knobelt gerne. Tim probiert auch gerne aus. Tims Bruder hat zu Weihnachten von Tims Onkel ein Rätselheft mit Streichholzrätseln bekommen. Tim und Tims Bruder begannen gleich mit den Rätseln. Innerhalb eines Tages lösten Tim und Tims Bruder alle Rätsel. Am Ende sagte Tims Onkel: „Das Heft war wohl zu einfach."
7 / 7
Tim kno­belt gerne. Er pro­biert auch gerne aus. Sein Bru­der hat zu Weih­nach­ten von sei­nem Onkel ein Rät­sel­heft mit Streich­holz­rät­seln be­kom­men. Sie be­gan­nen gleich mit den Rät­seln. In­ner­halb eines Tages lös­ten sie alle Rät­sel. Am Ende sagte sein Onkel: „Es war wohl zu ein­fach."



An­mer­kung: Es müs­sen nicht alle Nomen er­setzt wer­den.
4
Präpositionen haben verschiedene Funktionen. Ordne die Sätze richtig zu.
4 / 4
  • Ort (lokal)
  • Art und Weise (modal)
  • Grund (kausal)
  • Zeit (temporal)
  • Durch ihre Nachhilfestunden hat sich Mila verbessert.
  • Während dem Unterricht hört Tim. dem Lehrer zu.
  • Tim fährt mit dem Fahrrad ins Training.
  • Mila liegt auf dem Sofa.
5
Schreibe die Präpositionen aus den Sätzen von Aufgabe 4 auf.
4 / 4
durch, wäh­rend, mit, auf
6
Bilde vier Sätze mit unterschiedlichen Präpositionen zu dem Bild und unterstreiche die Präpositionen.
6 / 6
- vier un­ter­schied­li­che Prä­po­si­tio­nen (4P)
- alle rich­tig un­ter­stri­chen (2P)

Bei­spie­le für Prä­po­si­tio­nen: in, an, unter, neben, auf, vor, hin­ter, nach, gegen, in­ner­halb, seit, statt, außer, mit, ohne, trotz, ob­wohl, durch, für
Du hast von 30 Punkten erreicht (bestanden bei 25 Punkten).
x