Eine ABC-Liste ist eine Lernhilfe, mit der du dein Vorwissen zu einem Thema sammelst, sortierst und sichtbar machst – und zwar mit Hilfe des Alphabets!
Das heißt: Du nimmst die Buchstaben von A bis Z und versuchst, zu jedem Buchstaben ein passendes Wort oder einen Begriff zu finden, der mit deinem Thema zu tun hat.
🧠 Warum macht man das?
In der Lernwerkstatt nach Kuntermann geht es darum, dass du selbst entdeckst, was du schon weißt.
Eine ABC-Liste hilft dir dabei, deine eigenen Gedanken zu sortieren, und sie zeigt auch:
Welche Wörter du schon kennst
Wo es noch Lücken gibt
Was dich besonders interessiert
Du nutzt also dein eigenes Vorwissen – und das ist der perfekte Start zum Lernen!
✏️ So geht's – Schritt für Schritt:
Schreibe alle Buchstaben von A bis Z untereinander auf ein Blatt.
Nimm dir ein Thema, z. B. Wald
🌳 oder Wasser
💧.
Überlege nun: Fällt dir zu jedem Buchstaben ein Begriff ein, der zum Thema passt?
Beispiel für das Thema Wald:
A – Ameise
B – Baum
C – Chlorophyll
D – Dachs
E – Eichel
...
W – Wildschwein
Z – Zweig
Du kannst die Liste allein, in Partnerarbeit oder als Gruppe machen. Es gibt kein Richtig oder Falsch – was du findest, ist wichtig!
🎨 Und dann?
Du kannst einzelne Wörter aus der Liste weiter erforschen.
Du kannst daraus ein KAWA machen (z. B. das Wort WALD
senkrecht schreiben und Begriffe anhängen).
Du kannst mit der Liste Geschichten schreiben, malen oder forschen.
💡 Fazit:
Eine ABC-Liste ist wie ein Spiegel deiner Gedanken.
Sie zeigt, was du schon weißt – und macht dich neugierig auf das, was du noch entdecken kannst.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: