Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Teste dein Wissen: Prisma (2)
Mathematik Körper M 8
1
Setze die vorgegebenen Wörter richtig ein!
eckig
1x
Höhe
1x
kongruent
1x
liegt
1x
parallel
1x
rund
1x
unten
1x
weit
1x
- Grundfläche und Deckfläche beim Prisma sind deckungsgleich - man sagt auch dazu. Das bedeutet, sie sind von identischer Form und gleich groß. Außerdem stehen sie zueinander.
- Grund- und Deckfläche eines Prismas müssen zwar nicht rechteckig sein, aber sie müssen sein! (Denn wenn Grund- und Deckfläche sind, heißt der Körper
Zylinder
!) - Der Abstand zwischen Grund- und Deckfläche wird genannt. Sie gibt an, wie Grund- und Deckfläche voneinander entfernt sind.
- Die Grundfläche heißt immer Grundfläche, auch wenn das Prisma und sich die Grundfläche dadurch nicht befindet.
2
Zeichne das angefangene Schrägbild des Dreiecksprismas zu Ende.
Die Höhe des Körpers ist 2 cm in Wirklichkeit.
Linien, die nicht gesehen werden können, müssen gestrichelt gezeichnet werden.
Zeichne die Höhe des Prismas ein und beschrifte sie deutlich.
Die Höhe des Körpers ist 2 cm in Wirklichkeit.
Linien, die nicht gesehen werden können, müssen gestrichelt gezeichnet werden.
Zeichne die Höhe des Prismas ein und beschrifte sie deutlich.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/ac5ab60b
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/ac5ab60b
AB
Teste dein Wissen: Prisma (2)
Mathematik Körper M 8
3
Schreibe die Formeln auf - Keine Rechnung!
- Formel für den Rauminhalt (das Volumen) eines Prismas:
- Formel für den Flächeninhalt eines Rechtecks:
- Formel für den Flächeninhalt eines Dreiecks:
4
Wähle die passenden Größen aus und übertrage sie in die Lücken in der Tabelle:
1m³ / 1m / 6m / 6m³ / 1m² / 8m² / 3m² / 2m²
1m³ / 1m / 6m / 6m³ / 1m² / 8m² / 3m² / 2m²
Grundfläche | Höhe des Prismas | Volumen | |
Prisma 1: | 3 m² | 2 m | |
Prisma 2: | 10 m² | 10 m³ | |
Prisma 3: | 8 m | 24 m³ |
5
Berechne das Volumen des Körpers (Abb. 1).
Entnimm die Maße der Zeichnung.
Entnimm die Maße der Zeichnung.
1
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/ac5ab60b
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/ac5ab60b


