Anstelle einer Klassenarbeit werden bis zu vier Lernstationen mit eher kreativen Aufgaben bearbeitet
Ablauf:
Es gibt jede Woche eine Station, zu der in der Einstiegsphase gemeinsam in das jeweilige Thema gestartet wird.
Station 1: Uno/Menschenrechte - Steckbrief
Station 2: Bedrohung des Weltfriedens - Fiktiver Brief an einen Politiker oder eigene Karikatur/Meme
Station 3: Hilfsorganisationen - Präsentation oder Erklärvideo
Station 4: Jorunalisten in Krisengebieten - Nachrichtenanalyse zu einem Konflikt
Bewertung:
Erfüllung der Aufgaben (inhaltlich & kreativ) mindestens ausreichend anhand des jeweiligen Bewertungsbogens
Selbstständigkeit & Arbeitsverhalten
👉 Vorteil: Abwechslungsreich, jeder kann seine Stärken nutzen, kein direkter Prüfungsstress.
Abgabe:
28.04.25
Verfügbare Stunden:
12.03.25
19.03.25
26.03.25
02.04.25
23.04.25
Benotung:
Keine Abgabe 6
Eine Station nicht ausreichend 5
Eine Station mindestens ausreichend 4
Zwei Stationen mindestens ausreichend 3
Drei Stationen mindestens ausreichend 2
Vier Stationen mindestens ausreichend 1
Verwendetes Schulbuch:
Zeitreise 9|10. Differenzierende Ausgabe
. Niedersachsen. Klett (2020)
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/alternatives-pruefungsformat-rwkbybn5


