- Welche Brüche sind dargestellt? Kürze so weit wie möglich.
- Wie bist du auf die Lösung gekommen? Erkläre bei einem Bruch dein Vorgehen.



- Markiere die vorgebenen Brüche farbig.
- Erkläre bei einer Figur dein Vorgehen.



https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/arbeitsmaterial-prozentrechnung-7
Wie viele Bonbons müssen an die leere Stelle? Ergänze diese passend und fülle den Lückentext aus.
3/4 von 4 Bonbons sind Bonbons. Man kann man das auch mit der Rechenaufgabe beschreiben. Man rechnet zuerst durch und dann mal .


von Bonbons sind Bonbons. Man rechnet zuerst durch und dann mal .
von Bonbons sind Bonbons. Man rechnet zuerst durch und dann mal .


2/5 von 30 sind . Man rechnet zuerst und dann .
Das geht natürlich nicht nur mit Bonbons, sondern auch mit Zahlen ;)
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/arbeitsmaterial-prozentrechnung-7
6/10 von 100 sind . Man rechnet zuerst mal und dann durch .

Kann ich auch zuerst mal den Zähler und anschließend geteilt durch den Nenner rechnen?
Begründe deine Antwort.
- Berechne die folgenden Aufgaben und zeichne Dir, wenn nötig, das Rechenschema auf ein Schmierblatt.
Kürze folgende Brüche soweit wie möglich.
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/arbeitsmaterial-prozentrechnung-7
Wenn auf der Akkuanzeige Prozent steht, heißt das offenbar, dass nur noch die Hälfte der Akkuleistung zur Verfügung steht. Die Hälfte
kannst du zum Beispiel mit der Bruchzahl darstellen. 50% und die Bruchzahl haben also die gleiche Bedeutung.

z.B a.) 50% Ermäßigung
c.) 38% Alkohol


b.) 16% Mehrwertsteuer
d.) 3% Zinsen


https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/arbeitsmaterial-prozentrechnung-7








https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/arbeitsmaterial-prozentrechnung-7


