Bestimmt hast Du dich schon einmal gefragt: „Woher wissen wir eigentlich, wie die Menschen früher gelebt haben?“ Das wissen wir, denn die Menschen haben immer irgendwelche Spuren hinterlassen. Es gibt Wissenschaftler, die diese Spuren suchen und untersuchen. Es handelt sich um Archäologen und Historiker.
Manchmal finden Bauarbeiter alte Dinge im Boden. Diese alten Dinge können Werkzeuge, Schmuck oder auch Knochen sein. Archäologen graben diese Sachen vorsichtig aus und untersuchen sie.
Historiker arbeiten wie Detektive. Sie suchen in alten Texten und Büchern nach Hinweisen aus der Vergangenheit. Dann sammeln sie die Hinwweise und versuchen so, die Vergangenheit zu verstehen.
Manchmal finden Bauarbeiter alte Dinge im Boden. Diese alten Dinge können Werkzeuge, Schmuck oder auch Knochen sein. Archäologen graben diese Sachen vorsichtig aus und untersuchen sie.
Historiker arbeiten wie Detektive. Sie suchen in alten Texten und Büchern nach Hinweisen aus der Vergangenheit. Dann sammeln sie die Hinwweise und versuchen so, die Vergangenheit zu verstehen.
1
2
3
4
5
6
Die alten Dinge, die Archäologen und Historiker finden, nennt man »Quellen«.
Ein Beispiel ist eine alte römische Münze. Diese zeigt, dass römische Händler in diesem Gebiet Handel trieben. Solche Gegenstände nennen wir Sachquellen.
Ein altes Foto ist für uns eine Bildquelle. Auf dem Bild sehen wir, welche Kleidung früher die Menschen trugen.
Es gibt auch Schriftquellen, wie alte Schriftrollen, Bücher oder Briefe. Sie erzählen uns vom Leben in früheren Zeiten.
Manchmal finden wir auch alte CDs oder Kassetten von den Eltern. Das sind Tonquellen. So erfahren wir, welche Musik früher beliebt war.
Die alten Dinge, die Archäologen und Historiker finden, nennt man »Quellen«.
Ein Beispiel ist eine alte römische Münze. Diese zeigt, dass römische Händler in diesem Gebiet Handel trieben. Solche Gegenstände nennen wir Sachquellen.
Ein altes Foto ist für uns eine Bildquelle. Auf dem Bild sehen wir, welche Kleidung früher die Menschen trugen.
Es gibt auch Schriftquellen, wie alte Schriftrollen, Bücher oder Briefe. Sie erzählen uns vom Leben in früheren Zeiten.
Manchmal finden wir auch alte CDs oder Kassetten von den Eltern. Das sind Tonquellen. So erfahren wir, welche Musik früher beliebt war.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: