Bestimmt hast Du dich schon einmal gefragt: „Woher wissen wir eigentlich, wie die Menschen früher gelebt haben?“ Das wissen wir, denn die Menschen haben immer irgendwelche Spuren hinterlassen. Es gibt Wissenschaftler, die diese Spuren suchen und untersuchen. Es handelt sich um Archäologen und Historiker.
Wenn Bauarbeiter heutzutage z. B. eine Grube graben, finden sie manchmal Überreste aus der Vergangenheit. Diese Überreste können Waffen, Werkzeuge, Schmuck oder auch menschliche Knochen sein. Sie sind tief im Boden verborgen. Archäologen graben diese Dinge vorsichtig aus und untersuchen sie sehr sorgfältig.
Manchmal sind die Fundstücke zerbrochen und schwer zu erkennen. Aber für Archäologen reicht oft ein kleines Stück aus , um viel über die Vergangenheit herauszufinden.
Die Überreste und Spuren aus der Vergangenheit, die Archäologen und Historiker finden und untersuchen, nennt man »Quellen«. Quellen können viele verschiedene Sachen sein: alte Fotos und Gemälde, Scherben und Münzen, Briefe und Tagebücher, Knochen und Müll oder alte Gebäude. Archäologen und Historiker arbeiten oft zusammen.
Nachdem sie die Quellen untersucht haben, schreiben Archäologen und Historiker über ihre Ergebnisse in Büchern, zeigen sie in Ausstellungen und Museen, machen Filme oder veröffentlichen sie im Internet. Diese Veröffentlichungen nennt man »Darstellungen«. Manchmal kommt es vor, dass sie nicht alle Hinweise gefunden haben. Dann müssen sie vermuten, wie etwas in der Vergangenheit gewesen sein könnte.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: