Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Aufgaben zum zweiseitigen Hebel
Physik 8
Im Versuch hast Du den zweiseitigen Hebel kennengelernt! Dort hast Du herausgefunden, dass auf beiden Seiten das Produkt der Kraft und des Hebelarms (also der Abstand der Kraft vom Drehpunkt in der Mitte) gleich groß sein muss.
Es gilt: F1⋅l1=F2⋅l2
Berechne das Produkt aus Kraft und Hebelarm und überlege Dir den fehlenden Wert auf der jeweils anderen Seite!

1
Berechne auf beiden Seiten die Drehmomente und gib an, wohin der Hebel kippt!
- links: F1=100 N, r1=5 m, F2=50 N, r2=10 m
rechts: F3 = 90 N, r 3 = 10 m - links: F1=30 N, r1=4 cm, F2=15 N, r2=10 cm
rechts: F3=40 N, r3=5 cm, F2=5 N, r2=20 cm
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/aufgaben-zum-zweiseitigen-hebel-oliuvgwf
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/aufgaben-zum-zweiseitigen-hebel-oliuvgwf


