• Aufgaben zum zweiseitigen Hebel
  • anonym
  • 09.11.2025
  • Physik
  • 8
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Im Ver­such hast Du den zwei­sei­ti­gen Hebel ken­nen­ge­lernt! Dort hast Du her­aus­ge­fun­den, dass auf bei­den Sei­ten das Pro­dukt der Kraft und des He­bel­arms (also der Ab­stand der Kraft vom Dreh­punkt in der Mitte) gleich groß sein muss.

Es gilt:

Be­rech­ne das Pro­dukt aus Kraft und He­bel­arm und über­le­ge Dir den feh­len­den Wert auf der je­weils an­de­ren Seite!
1
Be­rech­ne auf bei­den Sei­ten die Dreh­mo­men­te und gib an, wohin der Hebel kippt!
  • links: , , ,
    rechts: F3 = 90 N, r 3 = 10 m




  • links: , , ,
    rechts: , , ,
x