• Basiswissen natürliche Zahlen
  • FKMa
  • 12.03.2024
  • Mathematik
  • Zahlen
  • M (Mindeststandard)
  • 5
  • Inputmaterial
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Natürliche Zahlen benutzt man meistens, wenn man Dinge oder Lebewesen zählen möchte.



Wenn du die Äpfel im Korb zählst, machst du im Kopf bestimmt leise

{1, 2, 3, 4, 5, ...}



Das sind natürliche Zahlen.

Jede natürliche Zahl hat einen Nachfolger.



Das bedeutet, dass ich bei jeder Zahl plus eins rechnen kann und da ist immer noch eine Zahl und noch eine. Egal wie groß die Zahl ist, die ich mir aussuche.



Das fühlt sich ein bisschen magisch an.

Es gibt noch mehr Besonderheiten:



- die kleinste natürliche Zahl ist die



- die Menge zwischen zwei natürlichen Zahlen ist endlich



- es gibt ein besonderes Zeichen für die natürlichen Zahlen

x