Bsp.
a+b+b+a+x
=2⋅a+2⋅b+x

Ein Term ist ein mathematischer Ausdruck, der aus einer sinnvollen Zusammenstellung von Zahlen und / oder Variablen mit Rechenzeichen und / oder Klammern besteht.
Check-Out - Vom Trinkhalm zum Term
Bsp.: ab+ab+ab+ab+x+x=4⋅ab+2⋅x
- a) a+a+a+a+b+b+g+g+g+g
- b) ab+ab+ab+4+4+4
b) x+x+x+x+x+y+y+y
d)xy+xy+xy−xy+c+c+c−c
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/baustein-terme-arbeitsblatt-1
a) 5⋅f+5⋅g
b) 2⋅(y+d)
c) 5⋅(5+g)
d) 6⋅x+6⋅2
2⋅a+3⋅c
3⋅x+x+4⋅b
4⋅(x+b)
5⋅a−3⋅a+c+c+c
3⋅x+8
4⋅(a+v)−v
4⋅a+3⋅v
3⋅(x+4)−4
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/baustein-terme-arbeitsblatt-1
Rechenoperation
Beschreibungen
Addition
Fachbegriff: addieren
+
zusammenrechnen
Subtraktion
Fachbegriff: subtrahieren
-
wegnehmen,
Multiplikation
Fachbegriff: multiplizieren
⋅
Division
Fachbegriff: dividieren
:
hinzuzählen, zusammenrechnen, dazuzählen, aufteilen, Differenz bilden, zusammenzählen, Quotient bilden, dazurechnen, vervielfältigen, teilen, abziehen, Summe bilden, vermindern, verteilen, summieren, wegnehmen, hinzufügen, Produkt bilden, zerteilen, abrechnen, zerlegen, malnehmen, zusammenziehen, vervielfachen, trennen, ....
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/baustein-terme-arbeitsblatt-1
Beschreibung
+
:
-
⋅
Term
Vermindere 10 um 2.
X
10-2
Verdopple a.
Subtrahiere 6 von f.
Vermindere eine unbekannte Zahl um 10 und nimm 2 dazu.
Ziehe Sieben von einer unbekannten Zahl ab und vervielfache das Ergebnis um 2.
Teile y in zwei gleich große Teile auf.
Bilde die Summe aus einer unbekannten Zahl und einer anderen unbekannte Zahl, welche mit 2 multipliziert wurde.
6+11
Ziehe von a drei ab.
X
a-3
4p
(a-3) ⋅ 2
14-(7:b)
y:2+4x-9
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/baustein-terme-arbeitsblatt-1
Wie groß ist Emre, wenn Karl 153cm groß ist? Antwort:
Wie viel wiegt Sarah, wenn Kerstin 53 kg schwer ist? Antwort:
c) Finde einen möglichen Term um die folgende Geschichte mathematisch zu beschreiben.
Antwort:
Antwort:
Wie viel müsste eine Familie mit x Erwachsenen und y Kindern bezahlen?
Antwort:
Ich habe so viele Bücher rumstehen, ich gebe dir welche. Dann hast du doppelt so viele wie jetzt.Wie viele Bücher hat Clara jetzt?
Antwort:
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/baustein-terme-arbeitsblatt-1
Von den Einnahmen auf einem Flohmarkt müssen immer 8 € Standgebühr bezahlt werden.
Dividiere eine beliebige Zahl durch 8.
x + 8
Die Bezahlung von jedem Auftritt wird gleichmäßig an die 8 Bandmitglieder verteilt.
x : 8
Von einer beliebigen Zahl 8 subtrahieren.
Martina verdient beim Kellnern 8 € pro Stunde und bekommt zusätzlich noch unterschiedlich viel Trinkgeld.
8 - x
Addiere 8 zu einer beliebigen Zahl.
x - 8
Die Zahl der Kinder in der Reitgruppe ist von Woche zu Woche verschieden, da immer unterschiedlich viele der 8 Kinder fehlen.
Eine beliebige Zahl von 8 abziehen.
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/baustein-terme-arbeitsblatt-1


