• Steckbriefe der Zeiten
  • Patricia Schmidt
  • 16.05.2019
  • Deutsch
  • Sprachwissen
  • M
  • 5
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Infinitiv / Wortstamm + Endung / Gegenwart / Vergangenheit / Zukunft / schwache Verben / starke Verben / Änderung des Vokals / Wortstamm + t + Personalendung /

Hilfsverb 'werden' (konjugiert) + Verb im Infinitiv (Grundform)

1
Schreibe zu den Zeitformen jeweils einen Steckbrief und bilde einen Beispielsatz.
Die Begriffe in der Box rechts können dir helfen.
Präsens
Ge­gen­wart
Deutscher Name:
Ich ver­wen­de es um aus­zu­drü­cken, was ge­ra­de im Mo­ment pas­siert bzw. was immer ist.
Dafür verwende ich es:
Das Prä­sens wird mit dem Wort­stamm des Verbs + Per­so­nal­en­dung ge­bil­det.
So bilde ich das Präsens:
Ich lerne ge­ra­de das Prä­sens. Der Baum ist grün.
Beispielsatz:
Präteritum
ein­fa­che Ver­gan­gen­heit
Deutscher Name:
Ich ver­wen­de es um aus­zu­drü­cken, was in der Ver­gan­gen­heit be­reits ge­sche­hen ist. Das Prä­ter­itum wird beim Schrei­ben von Tex­ten ver­wen­det.
Dafür verwende ich es:
Schwa­che Ver­ben bil­den das Prä­ter­itum mit
Wort­stamm + t + Per­so­nal­en­dung.
Bei star­ken Ver­ben wird der Vokal im Wort­stamm ver­än­dert.
So bilde ich das Präteritum:
schwa­che Ver­ben: Wir lern­ten flei­ßig.
star­ke Ver­ben: Tim ein Stück Ku­chen.
Beispielsatz:
Futur
Zu­kunft
Deutscher Name:
Ich ver­wen­de es wenn ich sagen will, was in der Zu­kunft noch ge­sche­hen wird.
Dafür verwende ich es:
Das Futur wird mit dem Hilfs­verb 'wer­den' (kon­ju­giert) und dem Verb im In­fi­ni­tiv (Grund­form) ge­bil­det.
So bilde ich das Futur:
Ich werde in die Stadt gehen. Tim wird ein Eis essen.
Beispielsatz:
x