Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Besondere Ebenen
Mathematik Vektoren 12
Reflektionsfragen
Bevor du mit den Aufgaben beginnst, solltest du kurz über die folgenden Fragen nachdenken. Wenn du zu einer Frage keine Idee hast, lies noch einmal in der INFO nach.
⇒ Was bedeutet es, wenn bei einer Ebene kein Stützvektor angegeben wurde?
⇒ Was ist eine Koordinatenebene?
⇒ Wie viele Koordinatenebenen gibt es?
1
Zeichne die x2x3-Ebene in das Koordinatensystem ein.
2
Gegeben ist die Ebene E:x= 103+r ⋅ 100+s ⋅ 00-1.
a) Gib an, welche Ebene mit der Ebenengleichung beschrieben wird.
b) Bestimme die Werte, die für r und s eingesetzt werden müssen, damit mit der Ebene der Ursprung beschrieben wird.
a) Gib an, welche Ebene mit der Ebenengleichung beschrieben wird.
b) Bestimme die Werte, die für r und s eingesetzt werden müssen, damit mit der Ebene der Ursprung beschrieben wird.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/besondere-ebenen-1lmhocbr
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/besondere-ebenen-1lmhocbr


