• Bewertungsbogen
  • FESL
  • 22.10.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name
Klas­se
Datum
/ 30
Note

Be­darfs­ana­ly­se

Die Schü­ler:innen haben die Bril­le der Kund­schaft für wel­che das Etui sein soll ge­se­hen.
1 / 1
-> Hier­für wurde die rich­ti­ge Fra­ge­art ver­wen­det.
1 / 1
Die Er­fah­run­gen mit dem bis­he­ri­gen Etui wur­den er­fragt.
2 / 2
Die Schü­ler:innen haben mit der rich­ti­gen Fra­ge­art er­fragt, in wel­chen Si­tu­a­ti­o­nen das Etui mit­samt Bril­le ver­wen­den wird.
2 / 2
Die Schüler:innen haben mittels Klärungsfragen sichergestellt und verstanden, für welche Situation das Etui benötigt wird.
1 / 1
Die Fra­gen wur­den in lo­gi­scher Rei­hen­fol­ge ge­stellt.
1 / 1

An­ge­bots- u. Ar­gu­men­ta­ti­ons­pha­se

Aus­for­mu­lie­rung von zwei Ar­gu­men­ta­ti­ons­ket­ten
1. Ar­gu­men­ta­ti­ons­ket­te
3 / 3
vor­han­den
nicht vor­han­den
Pro­dukt­ei­gen­schaft
Vor­teil der Pro­dukt­ei­gen­schaft
Nut­zen für den Kun­den
2. Ar­gu­men­ta­ti­ons­ket­te
3 / 3
vor­han­den
nicht vor­han­den
Pro­dukt­ei­gen­schaft
Vor­teil der Pro­dukt­ei­gen­schaft
Nut­zen für den Kun­den
Der per­sön­li­che Nut­zen wurde klar in Bezug zum Leben der Kund­schaft her­aus­ge­stellt.
2 / 2
Die Schü­ler:innen haben den Sie-​Stil an­ge­wandt.
2 / 2
Die Schüler:innen haben die Argumentationsketten nachvollziehbar und verständlich formuliert (Bindewörter).
2 / 2
Die Schüler:innen haben während des Gesprächs positive Formulierungen verwendet.
2 / 2

Per­for­mance

Die Schü­ler:innen haben wäh­rend des Ge­sprächs frei und deut­lich ge­spro­chen.
2 / 2
Die Schü­ler:innen haben Blick­kon­takt zum Kun­den/zur Kun­din ge­hal­ten.
2 / 2
Die Schü­ler:innen haben die Si­tu­a­ti­on des Ver­kaufs­ge­sprächs re­a­lis­tisch nach­ge­stellt.
2 / 2
Die Schü­ler:innen haben den Kun­den durch si­che­res Auf­tre­ten über­zeugt.
2 / 2



Formulierungsjoker

Zeigen Sie der Lehrkraft Ihre Argumentationsketten. Sie wird Ihnen sagen ob die Argumentationsketten richtig formuliert und vollständig sind. ggf. gibt Sie Ihnen Hinweise, welche Teile der Argumentationskette Sie sich nochmal genauer anschauen sollten. (keine richtige Ausformulierung)

Dieser Joker kostet Sie 7 Punkte.





Formulierungsjoker light

Zeigen Sie der Lehrkraft Ihre Argumentationsketten. Sie wird Ihnen sagen ob die Argumentationsketten richtig formuliert und vollständig sind.

Dieser Joker kostet Sie 3 Punkte.





Do's and Dont's - Joker

Zeigen Sie der Lehrkraft Ihre Argumentationsketten. Sie wird Ihnen sagen ob bei allen Argumentationsketten der Sie-Stil, geeignete Bindewörter und positive Formulierungen, sowie der Bezug zum Leben des Kunden klar ersichtlich sind.

Dieser Joker kostet Sie 3 Punkte.



Notenspiegel
Note
1
2
3
4
5
6
Punkte
28 - 30
24 - 27
20 - 23
15 - 19
9 - 14
0 - 8
x