• binomische Formeln anwenden
  • FKMa
  • 17.11.2025
  • Mathematik
  • Terme und Gleichungen
  • M (Mindeststandard)
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Frau Weiß möch­te eine 4-​Zimmer-​Wohnung mie­ten. Bei der Be­sich­ti­gung misst sie die Zim­mer aus und be­rech­net die ge­sam­te Wohn­flä­che:

Im Miet­ver­trag steht fol­gen­de Wohn­flä­che der Woh­nung:

Ein­gangs­fra­ge

Was ist rich­tig, die An­ga­be im Miet­ver­trag oder die Be­rech­nung von Frau Weiß?

Re­chen­weg

Die For­mel im Miet­ver­trag kannst du mit sich selbst aus­mul­ti­pli­zie­ren:

Er­klär­vi­deo

Schau das

Video an:

Ant­wort

Beide An­ga­ben sind rich­tig.

Merke

Die 1. bi­no­mi­sche For­mel ist:

Bei­spiel:

Löse alle Auf­ga­ben auf einem ka­rier­ten Block-​Blatt (und nicht in den grau­en Fel­dern!).

1
Ergänze die Lücken.
  • (7y+9z)² = + 126zy + 81
  • (3+5x) (3+5x) = 9 + + 25
  • (5y+6z)² = + 60zy + 36
  • (5y+2z)² = + 20zy + 4
  • (2+7x) (2+7x) = 4 + + 49
  • ( +3x)² = 81 + 54x + 9
  • (9y+10z) (9y+10z) = 81y² + 180zy +
  • (6y+2z) (6y+2z) = 36y² + 24zy +
2
Verbinde richtig:
  • (x+11)²
  • (x+1)²
  • (7+x)²
  • (x+15)²
  • (x+5)²
  • = (x+1)(x+1)
  • = x² + 22x + 121
  • = 49 + 14x + x²
  • = (x+5)(x+5)
  • = (x+15)(x+15)
3
Vereinfache die Terme mit Hilfe der ersten binomischen Formel.
  • (4x+3)² =
  • (4+7x)² =
  • (3+3x)² =
  • (1x+6)² =
  • (9x+7)² =
  • (5+5x)² =
4
Ordne zu:
  • (19+x)(19+x)
  • (x+2)(x+2)
  • (x+13)(x+13)
  • (4+x)(4+x)
  • (x+5)(x+5)
  • = x² + 4x + 4
  • = 324+ 38x + x²
  • = 16 + 8x + x²
  • = (x+5)²
  • = x² + 26x + 169
5
Multipliziere die Terme mit Hilfe der ersten binomischen Formel aus.
  • (9y+6z)² =
  • (8y+10z)² =
  • (4y+6z)² =
  • (2y+1z)² =
  • (4y+3z)² =
  • (4y+9z)² =
6
Wirst du Mil­li­o­när?

Herr Cool möch­te eine 3-​Zimmer-​Wohnung mie­ten.

Bei der Be­sich­ti­gung be­rech­net er für das Schlaf­zim­mer fol­gen­de Flä­che:

Im Miet­ver­trag steht aber fol­gen­de Wohn­zim­mer­flä­che:

Ein­gangs­fra­ge

Was ist rich­tig, die An­ga­be im Miet­ver­trag oder die Be­rech­nung von Herr Cool?

Re­chen­weg

Die For­mel im Miet­ver­trag kannst du mit sich selbst aus­mul­ti­pli­zie­ren:

Ant­wort

Beide An­ga­ben sind rich­tig.

Merke

Die 2. bi­no­mi­sche For­mel ist:

Bei­spiel:

Löse alle Auf­ga­ben auf einem ka­rier­ten Block-​Blatt (und nicht in den grau­en Fel­dern!).

7
Ergänze die Lücken.
  • (3y-5z)² = - 30zy + 25
  • ( -9x)² = 4 - 36x + 81
  • (6y-8z)² = - 96zy + 64
  • ( -5x)² = 16 - 40x + 25
  • (6y-5z) (6y-5z) = 36y² - 60zy +
  • (5-8x) (5-8x) = 25 - + 64
  • (6y-7z) (6y-7z) = 36y² - 84zy +
  • (8y-10z)² = - 160zy + 100
8
Ordne zu.
  • (19-x)(19-x)
  • (x-3)(x-3)
  • (x-13)(x-13)
  • (6-x)(6-x)
  • (x-1)(x-1)
  • = x² - 6x + 9
  • = 324- 38x + x²
  • = 36 - 12x + x²
  • = (x-1)²
  • = x² - 26x + 169
9
Vereinfache die Terme mit Hilfe der zweiten binomischen Formel.
  • (4-4x)² =
  • (6x-8)² =
  • (9x-4)² =
  • (4x-6)² =
  • (3-6x)² =
  • (3x-8)² =
10
Verbinde richtig.
  • (x-5)²
  • (x-12)²
  • (x-3)²
  • (x-15)²
  • (9-x)²
  • = (x-3)(x-3)
  • = x² - 24x + 144
  • = 81 - 18x + x²
  • = (x-5)(x-5)
  • = (x-15)(x-15)
11
Multipliziere die Terme mit Hilfe der zweiten binomische Formel aus.
  • (4y-9z)² =
  • (2y-5z)² =
  • (10y-4z)² =
  • (5y-3z)² =
  • (7y-7z)² =
  • (3y-3z)² =
12
Wirst du Mil­li­o­när?

Clara mie­tet ihre erste ei­ge­ne 2-​Zimmer-​Wohnung.

Beim Ein­zug misst sie die Zim­mer aus und be­rech­net für die ge­sam­te Wohn­flä­che:

Im Miet­ver­trag steht fol­gen­de Wohn­flä­che der Woh­nung:

Ein­gangs­fra­ge

Was ist rich­tig, die An­ga­be im Miet­ver­trag oder die Be­rech­nung von Clara?

Re­chen­weg

Die For­mel im Miet­ver­trag kannst du mit sich selbst aus­mul­ti­pli­zie­ren:

Er­klär­vi­deo

Schau das

Video an:

Ant­wort

Beide An­ga­ben sind rich­tig.

Merke

Die 3. bi­no­mi­sche For­mel ist:

Bei­spiel:

Löse alle Auf­ga­ben auf einem ka­rier­ten Block-​Blatt (und nicht in den grau­en Fel­dern!).

13
Ergänze die Lücken.
  • (3y-2z) (3y+2z) = - 4
  • (7y+4z) (7y-4z) = 49y² -
  • (9y+4z) (9y-4z) = 81y² -
  • (6-3x) (6+3x) = - 9
  • (10y-8z) (10y+8z) = - 64
  • (2-3x) (2+3x) = - 9
  • (8y-7z) (8y+7z) = - 49
  • ( -7x) ( +7x) = 64 - 49
14
Verbinde richtig:
  • 64 - x²
  • x² -12²
  • (x-3)(x+3)
  • (x+1)(x-1)
  • x² - 225
  • =x² - 9
  • = (x-12)(x+12)
  • = (x-15)(x+15)
  • = (8-x)(8+x)
  • =x² - 1
15
Vereinfache die Terme mit Hilfe der dritten binomischen Formel.
  • (10+4x) (10-4x) =
  • (1x+5) (1x-5) =
  • (7x-3) (7x+3) =
  • (3-5x) (3+5x) =
  • (8x-5) (8x+5) =
  • (1+9x) (1-9x) =
16
Ordne zu:
  • (17-x)(17+x)
  • (x+4)(x-4)
  • (x-13)(x-13)
  • (6-x)(6+x)
  • (x-1)(x+1)
  • = x² - 16
  • = 289 - x²
  • = 36 - x²
  • = x²-1²
  • = x² - 169
17
Multipliziere die Terme mit Hilfe der dritten binomischen Formel aus.
  • (10y-4z)(10y+4z) =
  • (8y-8z)(8y+8z) =
  • (5y+7z)(5y-7z) =
  • (9y-7z)(9y+7z) =
  • (3y-9z)(3y+9z) =
  • (5y+6z)(5y-6z) =

Löse alle Auf­ga­ben auf einem ka­rier­ten Block-​Blatt (und nicht in den grau­en Fel­dern!).

18
Um wel­che bi­no­mi­sche For­mel han­delt es sich? Kreu­ze an.
Vor­sicht: Es haben sich Terme ein­ge­schlich­ten, wel­che keine bi­no­mi­sche For­mel sind.
1. binom. For­mel
2. binom. For­mel
3. binom. For­mel
keine binom. For­mel
(x + 2)²
(7 - y)²
(8 + 2x)²
(a - b)(a + b)
4x² - 16x + 16
(5u - z)(5u + z)
2x²-8x²-6x²
49x² - 81y²
36 + 12x + x²
21x³-4x+8
19
Scan­ne den QR-​Code und be­ge­be dich auf die Feh­ler­su­che! Über­prü­fe, ob die Glei­chun­gen rich­tig sind und ordne sie dann ent­spre­chend zu.
20
Was wurde hier falsch ge­macht?
Be­schrei­be den Feh­ler und schrei­be das rich­ti­ge Er­geb­nis auf.
  • (x + 8)² = x² + 64

  • (a - 5)² = a² - 10a - 25

  • (10 + 2x)² = 100 + 40x + 2x²

  • (x - 9)² = x² - 9x + 81

21
Gib je­weils den Flä­chen­in­halt der Qua­dra­te mit einer bi­no­mi­schen For­mel an. Um wel­che bi­no­mi­sche For­mel han­delt es sich?
22
Scan­ne den QR-​Code und ordne jedem blau mar­kier­ten Kärt­chen das pas­sen­de oran­ge mar­kier­te Kärt­chen zu.
x