Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Brüche addieren und subtrahieren [E]
Mathematik Bruchrechnen 5, 6
Das Addieren und Subtrahieren gleichnamiger Brüche funktioniert so:
52+51
52+51
52+1
53
=
=
=
1.
Sollen zwei Brüche addiert/subtrahiert werden, müssen sie den gleichen Nenner haben.
2.
In diesem Beispiel ist das so. Man muss die Brüche also nicht umformen, ...
3.
... sondern kann sie direkt miteinander verrechnen.
Brüche addieren und subtrahieren
Um Brüche addieren und subtrahieren zu können, müssen sie gleichnamig sein, d.h. den gleichen Nenner haben.
WICHTIG:
Bei der Addition/Subtraktion zweier gleichnamiger Brüche wird nur der Zähler addiert/subtrahiert - der Nenner bleibt erhalten!
42+41=42+1=43
42−41=42−1=41
1
✓
📓🖍 Bearbeite in deinem Arbeitsheft
📓🖍 Bearbeite in deinem Arbeitsheft
Dreifach Mathe 6 (!) S. 23, 24, 25
2
✓
💻 Nutze folgende Übungen auf
💻 Nutze folgende Übungen auf
Anton, um das Addieren und Subtrahieren von Brüchen mit gleichen Nennern kennenzulernen und zu üben.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/brueche-addieren-und-subtrahieren-e-1
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/brueche-addieren-und-subtrahieren-e-1


