Das Erweitern und Kürzen von Brüchen ist ein ganz wichtiges Element des Bruchrechnens. Es ist also wirklich, wirklich wichtig, dass du verstehst wie das funktioniert!
Brüche werden erweitert, indem man den Zähler und den Nenner mit der gleichen Zahl multipliziert:
Aber wird dann der Wert des Bruches nicht größer, wenn ich ihn erweitere?
Nein! Beim Erweitern eines Bruches wird der Wert nicht verändert. Sehen wir uns das wieder am Beispiel eines Kuchens an:
Dieser Kuchen ist in 5 Stücke eingeteilt.
Die blau eingefärbten Stücke sind 53 des Kuchens.
Nun erweitern wir den Bruch mit der Zahl 2: 53⋅2⋅2106
Der Kuchen hat nun doppelt so viele Stücke (vorher 5, jetzt 10) , dafür sind die Stücke aber nur noch halb so groß (vorher 51, jetzt 101).
Am Kuchen links siehst du, dass der blau eingefärbte Teil gleich groß ist.
Beim Erweitern verändert sich der Wert eines Bruches also nicht!
Es ist vollkommen egal, ob du 53 oder 106 des Kuchen bekommst - beides ist gleich viel!
Beispiele:
Erweitere 53 mit 2:
Erweitere 2512 mit 5:
Erweitere 94 mit 4:
Erweitere 98 mit 3:
Erweitere 123 mit 6:
Erweitere 61 mit 7:
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: