1 Kreis
6 Zwölftelkreise →121; 3 Sechstelkreise →61; 1 Halbkreis →21
Lege die Bruchmaterialien wie folgt vor dir hin. Schreibe deine Beobachtung auf.
- 1. Lege 3 Sechstelkreise passend in den Kreis.
2. Nutze den Halbkreis, um die Sechstelkreise ganz zu bedecken.
3. Was fällt dir auf?
- 1. Lege 6 Zwölftelkreise passend in den Kreis.
2. Nutze den Halbkreis, um die Zwölftelkreise ganz zu bedecken.
3. Was fällt dir auf?
- Was sagt das über die Beziehung der Brüche zueinander aus?
Sechstelkreise sind genauso viel wie Halbkreis
Zwölftelkreise sind genauso viel wie Halbkreis
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/brueche-kuerzen-r-s9kvzirs
🖐 Nimm dir passende Bruchmaterialien und lege die folgenden Aufgaben nach.
Schreibe auf, was du feststellst.
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/brueche-kuerzen-r-s9kvzirs
Beachte die Bruchzahl unter jeder Figur. Färbe den genannten Bruchteil ein.
Vergleiche beide Figuren. Was stellst du fest?
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/brueche-kuerzen-r-s9kvzirs
Brüche werden gekürzt, indem man den Zähler und den Nenner mit der gleichen Zahl dividiert:
Um Brüche zu kürzen, dividiert man den Zähler und den Nenner mit der gleichen Zahl!
Aber wird dann der Wert des Bruches nicht kleiner, wenn ich ihn kürze?
Nein! Beim Kürzen eines Bruches wird der Wert nicht verändert. Wir sehen uns das nochmal am Beispiel des Kuchens an:

Dieser Kuchen ist in 10 Stücke eingeteilt.
Die blau eingefärbten Stücke sind 106 des Kuchens.
Nun kürzen wir den Bruch mit der Zahl 2 (denn sowohl Nenner als auch Zähler sind durch 2 teilbar): 106:2:253
Der Kuchen hat nun halb so viele Stücke (vorher 10, jetzt 5) , dafür sind die Stücke aber auch doppelt so groß (vorher 101, jetzt 51)!
Am Kuchen links siehst du, dass der blau eingefärbte Teil gleich groß ist!

Beim Kürzen verändert sich der Wert eines Bruches also nicht!
Es ist vollkommen egal, ob du 106 oder 53 des Kuchen bekommst - beides ist gleich viel!
Beispiele:
Kürze 86 mit 2:
Kürze 93 mit 3:
Kürze 1510 mit 5:
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/brueche-kuerzen-r-s9kvzirs
- 166=83
- 184=92
- 204=102
- 126=63
- 108=54
- 206=103
- 276=92
- 159=53
- 1512=54
- 1812=64
- 189=63
- 273=91
- 284=71
- 3616=94
- 2816=74
- 2012=53
- 244=61
- 288=72
- 4020=84
- 4515=93
- 5020=104
- 5010=102
- 3010=62
- 2510=52
- 4510=92
- 3015=63
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/brueche-kuerzen-r-s9kvzirs
📱Übe auf ANTON:
(Mathematik, Klasse 5, Brüche, Brüche erweitern und kürzen)
- Brüche kürzen (2)
📓🖍 Bearbeite in deinem Arbeitsheft
Dreifach Mathe 6
S. 14 Nr. 9; S. 15 Nr. 7 bis 9
Ich kann Brüche erweitern.
📓🖍 Bearbeite (zusätzlich und freiwillig) in deinem Arbeitsheft
Dreifach Mathe 6
S. 16
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/brueche-kuerzen-r-s9kvzirs


