• Kurzer oder langer Vokal?
  • Patricia Schmidt
  • 21.07.2020
  • Deutsch
  • Rechtschreibung
  • M (Mindeststandard)
  • 7
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Ordne die folgenden Begriffe in die richtige Spalte der Tabelle ein.
Schaue dir dazu genau den Vokal bzw. Doppellaut an, der direkt vor dem s-Laut steht:
Wird er kurz oder lang ausgesprochen?


beißen, verreisen, nass, die Maßnahme, das Gebiss, das Fass, scheußlich, messen, die Blässe, die Weisheit, der Reißnagel, der Kuss, hässlich, großzügig, die Häuser, verlassen, genießen, die Rasse

kurzer Vokal

langer Vokal / Doppellaut

2
Ergänze nun den folgenden Merkspruch:

1. Wenn auf einen Vokal ein s-Laut folgt, muss ich das 's' immer verdoppeln ('ss').



2. Wenn auf einen Vokal oder Doppellaut ein s-Laut folgt, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder schreibe ich (= stimmhaft) oder (= stimmlos).

x