
Gesamtkonzeption
Bildungsplan, Kursangebot, ...
Mehr-Jahresplanung
ProfiSport, inter. Wettkämpfe
Jahresplanung
(Saison, Werbephasen, Liga)
Abschnittspläne
Semester
Uni, berufl. Bildung, Gluckerschule
Trimester
berufl. Bildung, Fernstudium
Quartal
Betrieb
Halbjahr
Schule
Wochenplan
Stundenplan, Kursplan
Einheitenplanung
UE 45min / Zeitstunde 60min
PT / Therapie 20/25min 2x 20/25min
Phasenplanung
(minutenweise)
warm up / cool down
Erklärungs- Übungsphasen
Mitschrieb Webinar 21.04.2020 (Gruppe 1)
Fragestellung: Wozu planen?
Eure Beiträge:
Roter Faden
Reibungsloserer Ablauf
Ziele erreichen
Struktur für die Schüler (Orientierung)
Grundlage für Auswertung (Dokumentation & Evaluation)
Selbstorganisation / Qualität des Unterrichts
Materialnutzung
Kreativität
Individualisierung
Planungswerkzeuge
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/c4d20629
Schritt für Schritt
Aufgabenstellung
- Gesamtkonzeption:
Formuliere in wenigen Sätzen die Grundidee das Anliegen die Ziele Deiner Veranstaltung. - Inhalte:
Formuliere stichpunktartig Inhalte, Highlights, konkrete Angebote - Veranstaltungstermine:
Erstelle einen übersichtlichen und transparenten Plan aller Termine
- Wie, wann und auf welche Weise verankerst Du ganz konkret eine Evaluation?
Was genau dokumentierst Du und wie setzt Du das um? - Plane von vorne herein mit äußeren Einflüssen, evtl. Ausfällen oder Schwierigkeiten.
Kannst Du „scheinbar“ spontan darauf reagieren? - Wie sieht üblicherweise das Abrechnungsmodell für Deine Veranstaltung aus Sicht der Teilnehmer aus und in welcher preislichen Höhe liegt es?
- Welche Vorstellungen hast Du in Bezug auf Deine Entlohnung als durchführende Lehrkraft?
Hinweise:
· Verwende das Material in der Cloud und meine Links zu hilfreichen Werkzeugen
· Die Aufgabe ist umfangreich und wird von mir entsprechend rückgemeldet
· Nachbesserungen aufgrund meiner Rückmeldungen sind verpflichtend
· Bei dieser Aufgabe ist besonders auf das Format und die Gestaltung zu achten.
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/c4d20629


