Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Formeln für die Sprache
Deutsch Sprachwissen R 5
- Mila
- „Hey Tim, ich habe herausgefunden, dass es in unserer Sprache ein bisschen wie in Mathematik ist!"
- Tim
- „Hä, wie meinst du das?"
- Mila
- „Wenn man bestimmte Verben und Endungen miteinander kombiniert, hat man eine bestimmte Zeitform. Man muss es bei einer Zeitform oft auf die gleiche Weise machen."
- Tim
- „Das ist ja cool, ich bin gut in Mathe! Lass uns ein paar Formeln aufstellen."
1
Hilf Mila und Tim, die Formeln für die Sprache herauszufinden. Markiere zuerst die Verben und versuche dann, die Lücken auszufüllen und eine Formel aufzustellen.
Futur
Hilfsverb haben/sein im Präsens
Hilfsverb werden
Perfekt
Verb in der Grundform
Verb mit -ge
- Mila hat Apfelsaft getrunken.
Formel:
+ = - Mila wird Apfelsaft trinken.
Formel:
+ = .
2
Welche Wirkung hat das Verb in den verschiedenen Zeitformen auf den Satz?
- a) Präsens, b) Präteritum, c) Perfekt, d) Futur
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/cffc7760
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/cffc7760


