englisch artificial intelligence, ist ein Teilgebiet der Informatik, es umfasst alle Anstrengungen, deren Ziel es ist, Maschinen intelligent zu machen. Dabei wird Intelligenz verstanden als die Eigenschaft, die ein Wesen befähigt, angemessen und vorausschauend in seiner Umgebung zu agieren; dazu gehört die Fähigkeit, Sinneseindrücke wahrzunehmen und darauf zu reagieren, Informationen aufzunehmen, zu verarbeiten und als Wissen zu speichern, Sprache zu verstehen und zu erzeugen, Probleme zu lösen und Ziele zu erreichen.
Seit Entstehung der künstlichen Intelligenz im Jahre 1955 hat sich eine Reihe relativ selbständiger Teildisziplinen herausgebildet:
Mustererkennung,
wozu auch Spracherkennung und Handschrifterkennung zählen
Wissensmodellierung
einschließlich Logischer Programmierung
und Inferenzmaschinen
Expertensysteme, Frage-Antwort-Systeme und Chatbots
Maschinelles Lernen
Künstliche neuronale Netze und Deep Learning
Computer Vision
Robotik
Universelle Spieleprogramme.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz
(Generative Pre-trained Transformer)[2] ist ein Prototyp eines Chatbots, also eines textbasierten Dialogsystems als Benutzerschnittstelle, der auf maschinellem Lernen beruht. Den Chatbot entwickelte das US-amerikanische Unternehmen OpenAI, das ihn im November 2022 veröffentlichte.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/ChatGPT
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: