• Sätze korrigieren 4
  • Patricia Schmidt
  • 21.07.2020
  • Deutsch
  • Rechtschreibung
  • E
  • 7
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
In den folgenden Sätzen haben sich immer wieder Fehler eingeschlichen.
Korrigiere die Sätze, indem du die Fehler markierst und darunter schreibst, um was für einen Fehler es sich handelt. Verbessere diesen Fehler dann. Achte auf:
  • Strategiewörter (schwingen, ableiten, verlängern)
  • s-Laute
  • Nominalisierungen
  • Getrennt- und Zusammenschreibung

Zum laufen ziehe ich ausschliesslich Sportschuhe an.

1
No­mi­na­li­sie­rung - Si­gnal­wort Prä­po­si­ti­on 'zum', also zum Lau­fen
s-​Laute - Dop­pel­laut und stimm­los = 'ß', also aus­schließ­lich

Es ist fraglich, ob der Richter den Angeklagten frei sprechen wird.

2
Zusammen-​/ Ge­trennt­schrei­bung -
Be­deu­tungs­än­de­rung des Verbs, also frei­spre­chen

Heutzutage ist es unerlässlich, beim Rad fahren einen Helm zu tragen.

3
No­mi­na­li­sie­rung -
durch Prä­po­si­ti­on 'beim' an­ge­zeigt, d.h. zu­sam­men­schrei­ben - beim Rad­fah­ren

Du kannst frohsein, dass du am Wochenende ausschlafen und liegenbleiben kannst.

4
Zusammen-​/ Ge­trennt­schrei­bung -
keine Be­deu­tungs­än­de­rung der Ver­ben = ge­trennt - froh sein und lie­gen blei­ben

Vom vielen fernsehen habe ich schon ganz müde Augen.

5
No­mi­na­li­sie­rung -
wird durch Prä­po­si­ti­on 'vom' (= von dem) an­ge­zeigt, also Fern­se­hen

Ich finde deine Idee gut, anderer seits wird es schlußendlich ziemlich teuer.

6
Getrennt-​/ Zu­sam­men­schrei­bung -
Ad­ver­bi­en wer­den in der Regel zu­sam­men­ge­schrie­ben, also an­de­rer­seits
s-​Laute - Nach kur­zem Vokal folgt immer 'ss', also schluss­end­lich
x