• Dämmleistung einschätzen und kritisch bewerten AB4
  • anonym
  • 25.11.2025
  • Technik
  • Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Partnerarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Wie Schim­mel ent­steht und was gute Däm­mung leis­ten muss

1
Re­cher­chie­re:
Auf den Bau­plä­nen ist der Wär­me­durch­lass­wi­der­stand zu fin­den:
Was sagt der Wär­me­durch­lass­wi­der­stand aus?
Wie wird er be­rech­net?
Was be­deu­tet der Wert Rzul?
2
Be­wer­te drei Dämm­stof­fe nach Dämm­leis­tung, Kos­ten und Um­welt­ver­träg­lich­keit
3
Dis­ku­tiert die nächs­ten Fra­gen:
Was pas­siert in einer schlecht ge­dämm­ten Woh­nung?
Wel­che Rech­te hät­test du als Mie­ter?
Kann ein Wär­me­durch­lass­wi­der­stand zu hoch sein? Wel­che Fol­gen hätte das für die Schim­mel­bil­dung?
Warum wird oft Luft als Däm­mung ein­ge­setzt?
4
In den Bau­plä­nen ist die DIN 4108 ge­nannt.
Re­cher­chie­re, was diese Norm aus­sagt und wie sie mit Wär­me­schutz und Feuch­te­schutz zu­sam­men­hängt.
x