Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Dämmleistung einschätzen und kritisch bewerten AB4
Technik
Wie Schimmel entsteht und was gute Dämmung leisten muss
1
Recherchiere:
Auf den Bauplänen ist der Wärmedurchlasswiderstand zu finden:
Was sagt der Wärmedurchlasswiderstand aus?
Wie wird er berechnet?
Was bedeutet der Wert Rzul?
Auf den Bauplänen ist der Wärmedurchlasswiderstand zu finden:
Was sagt der Wärmedurchlasswiderstand aus?
Wie wird er berechnet?
Was bedeutet der Wert Rzul?
2
Bewerte drei Dämmstoffe nach Dämmleistung, Kosten und Umweltverträglichkeit
3
Diskutiert die nächsten Fragen:
Was passiert in einer schlecht gedämmten Wohnung?
Welche Rechte hättest du als Mieter?
Kann ein Wärmedurchlasswiderstand zu hoch sein? Welche Folgen hätte das für die Schimmelbildung?
Warum wird oft Luft als Dämmung eingesetzt?
Was passiert in einer schlecht gedämmten Wohnung?
Welche Rechte hättest du als Mieter?
Kann ein Wärmedurchlasswiderstand zu hoch sein? Welche Folgen hätte das für die Schimmelbildung?
Warum wird oft Luft als Dämmung eingesetzt?
4
In den Bauplänen ist die DIN 4108 genannt.
Recherchiere, was diese Norm aussagt und wie sie mit Wärmeschutz und Feuchteschutz zusammenhängt.
Recherchiere, was diese Norm aussagt und wie sie mit Wärmeschutz und Feuchteschutz zusammenhängt.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/daemmleistung-einschaetzen-und-kritisch-bewerten-ab4
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/daemmleistung-einschaetzen-und-kritisch-bewerten-ab4


