• Dämmung und Schimmel AB1
  • anonym
  • 25.11.2025
  • Technik
  • Inputmaterial
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Warum Schim­mel ent­steht und was gute Däm­mung leis­ten muss?

Fa­mi­lie Kaya ist vor zwei Jah­ren in eine ge­müt­li­che Alt­bau­woh­nung im drit­ten Stock ge­zo­gen. Im Win­ter lie­ben sie es, abends im war­men Wohn­zim­mer zu sit­zen, wäh­rend drau­ßen Schnee fällt.

Doch seit ei­ni­gen Wo­chen be­mer­ken sie etwas Merk­wür­di­ges:

  • In der Ecke hin­ter dem Klei­der­schrank im Schlaf­zim­mer bil­den sich dunk­le Fle­cken.

  • An man­chen Mor­gen sind die Fens­ter von innen stark be­schla­gen.

  • Es riecht leicht muf­fig, be­son­ders wenn man den Schrank öff­net.

Die Fa­mi­lie macht sich Sor­gen.

Die Kin­der hus­ten öfter, und die Mut­ter klagt über Kopf­schmer­zen. Der Haus­meis­ter meint, sie müss­ten ein­fach „mehr lüf­ten“. Der Ver­mie­ter sagt, das läge be­stimmt an fal­schem Hei­zen.

Herr Kaya aber ist un­si­cher – vor allem, weil er die Heiz­kos­ten schon jetzt hoch fin­det.

Eines Abends be­schließt er, selbst nach­zu­for­schen. Er stellt fest:

  • Die Au­ßen­wand im Schlaf­zim­mer fühlt sich im Win­ter sehr kalt an.

  • Hin­ter dem Schrank ist die Wand sogar leicht feucht

  • Die Woh­nung wurde zu­letzt in den 1970ern re­no­viert

Schim­mel an den In­nen­wän­den einer Woh­nung

Be­ant­wor­te die Fra­gen aus dem Text und re­cher­chie­re dazu im In­ter­net:

1
Mar­kie­re alle Hin­wei­se in der Ge­schich­te, die auf ein Pro­blem mit der Woh­nung hin­wei­sen.


2
Warum könn­te sich Schim­mel ge­bil­det haben? (no­tie­re min­des­tens 3 mög­li­che Ur­sa­chen)
3
Wel­che ge­sund­heit­li­chen und bau­li­chen Fol­gen kann Schim­mel­bil­dung haben?
4
Wel­che Er­fah­run­gen mit Schim­mel­bil­dung hast du schon ge­macht?
x