Warum Schimmel entsteht und was gute Dämmung leisten muss?
Familie Kaya ist vor zwei Jahren in eine gemütliche Altbauwohnung im dritten Stock gezogen. Im Winter lieben sie es, abends im warmen Wohnzimmer zu sitzen, während draußen Schnee fällt.
Doch seit einigen Wochen bemerken sie etwas Merkwürdiges:
In der Ecke hinter dem Kleiderschrank im Schlafzimmer bilden sich dunkle Flecken.
An manchen Morgen sind die Fenster von innen stark beschlagen.
Es riecht leicht muffig, besonders wenn man den Schrank öffnet.
Die Familie macht sich Sorgen.
Die Kinder husten öfter, und die Mutter klagt über Kopfschmerzen. Der Hausmeister meint, sie müssten einfach „mehr lüften“. Der Vermieter sagt, das läge bestimmt an falschem Heizen.
Herr Kaya aber ist unsicher – vor allem, weil er die Heizkosten schon jetzt hoch findet.
Eines Abends beschließt er, selbst nachzuforschen. Er stellt fest:
Die Außenwand im Schlafzimmer fühlt sich im Winter sehr kalt an.
Hinter dem Schrank ist die Wand sogar leicht feucht
Die Wohnung wurde zuletzt in den 1970ern renoviert


Beantworte die Fragen aus dem Text und recherchiere dazu im Internet:
https://editor.mnweg.org/entdecken/dokument/daemmung-und-schimmel-ab1


