• Das habe ich mir gemerkt!
  • Holger Knobloch
  • 04.07.2024
  • Geschichte
  • R (Regelstandard), E (Expertenstandard)
  • 5, 6
  • Einzelarbeit
  • Gelingensnachweis
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Er­gän­ze die Sätze mit den fol­gen­den Wör­tern!
Text­quel­len - Stamm­baum - Quel­len - Ar­chäo­lo­gen -​Spurensuche - Bild­quel­len - Ge­schich­te - Mensch - Er­for­schung - Sach­quel­len - His­to­ri­kern

Jeder   hat wich­ti­ge Er­leb­nis­se und kann auf seine ei­ge­ne   gehen. Zur   kann eine Zeit­leis­te zum ei­ge­nem Leben hel­fen. Und jede Fa­mi­lie hat ihre ei­ge­ne  . Über einen  er­fah­re ich, wie Ge­ne­ra­ti­o­nen mit­ein­an­der ver­bun­den sind, von den Groß­el­tern über die El­tern bis zu den Kin­dern.

Durch ver­schie­de­ne   kön­nen Wis­sen­schaft­ler her­aus­fin­den, wie es frü­her war. Alte Bü­cher wer­den auch   ge­nannt und Fotos ge­hö­ren zu den  . Diese Arten von Quel­len wer­den von   er­forscht.   er­for­schen eher Quel­len, die in Bo­den­schich­ten ge­fun­den wer­den. Das sind haupt­säch­lich  .



2
Ordne die Be­grif­fe den Epo­chen zu!
  • Das erste Auto
  • Der Bau der Py­ra­mi­den
  • Rö­mi­sche Sol­da­ten
  • Kämp­fen­de Rit­ter
  • Die ers­ten Men­schen
  • An­ti­ke
  • Vor­ge­schich­te
  • Neu­zeit
  • Früh­ge­schich­te
  • Mit­tel­al­ter
3
Wie wer­den Bü­cher, Aus­stel­lun­gen oder Filme ge­nannt, in denen His­to­ri­ker ihre For­schungs­er­geb­nis­se ver­öf­fent­li­chen?
4
Wie kann uns die Ge­schich­te hel­fen, un­se­re Ge­gen­wart und Zu­kunft bes­ser zu ver­ste­hen?

Über­prü­fe nun deine Ant­wor­ten mit dem Lö­sungs­blatt!

x