• Das/s (?) Weihnachtsessen
  • michael.otto@posteo.de
  • 02.06.2025
  • Deutsch
  • Rechtschreibung, Sprachwissen
  • 7, 8
  • Einzelarbeit, Partnerarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
das oder dass?

Wenn er­setz­bar durch:

  • dies / die­ses

  • wel­ches

  • jenes

➔ schreibt man das

1
Be­ar­bei­te die fol­gen­den bei­den Auf­ga­ben.
  • Über­prü­fe jede Lücke dar­auf, ob dies(es)/wel­ches/jenes gram­ma­ti­ka­lisch kor­rekt ist.
  • Fülle die Lü­cken ent­spre­chend mit einem die­ser Wör­ter oder mit dass aus.

Die Weih­nachts­über­ra­schung

Das/DiesesWeih­nachts­fest hatte Ajla schon lange er­war­tet. Denn es war klar,   an die­sem Tage, ge­trun­ken und ge­ges­sen würde,   es je­doch auch sehr viele Ge­schen­ke geben würde.   Fa­mi­li­en­mit­glied, auf   sie sich am meis­ten freu­te, das war Onkel Karlo.

Er war dick­bäu­chig, rot­wan­gig, hatte lus­ti­ge Ideen und war all­ge­mein ein Spaß­vo­gel. Umso mehr freu­te sie sich,   er ihr kurz nach der Be­grü­ßung mit der ge­flüs­ter­ten Be­mer­kung

  ist für Sil­ves­ter ... drei einen ge­wal­ti­gen Knall ver­spre­chen­de Ka­no­nen­schlä­ge gab -   waren nicht ganz un­ge­fähr­li­che Böl­ler und Ajla wuss­te,   die klei­ne, sanft wir­ken­de Tante Jo­se­phi­ne bes­ser nicht er­fah­ren soll­te,   Karlo ihr sol­che Ge­schen­ke mach­te. Ajla ver­zog sich schnell in die Wohn­kü­che. Auf dem Herd kö­chel­te ein Weih­nachts­süpp­chen, die ge­plan­te Vor­spei­se, und auf dem Kü­chen­tisch, ihr Brut­zeln im Ofen er­war­tend, stand   Fest­mahl: eine in stun­den­lan­ger Ar­beit vor­be­rei­te­te Weih­nachts­gans!

  gäbe einen Knall,   man ihn noch bis hin­ter Isny hören würde, dach­te sich Ajla, wäh­rend sie   klei­ne Paket mit den drei Böl­lern mit er­war­tungs­vol­len Augen be­trach­te­te.   in die­sem Mo­ment die Tür auf­schwang, kam ihr sehr un­ge­le­gen.   die da­durch ein­tre­ten­de Per­son auch noch Tante Jo­se­phi­ne war,   war umso schlim­mer!

Pa­nisch such­te Ajla   per­fek­te Ver­steck für die Ka­no­nen­schlä­ge. Er­wach­se­ne,   wuss­te sie, konn­ten manch­mal er­staun­lich hu­mor­los sein, wenn es um   Aus­hän­di­gen von ge­wal­ti­gen Feu­er­werks­kör­pern an Min­der­jäh­ri­ge ging. Und den Zorn von Tante Jo­se­phi­ne woll­te sie Onkel Karlo wirk­lich nicht zu­mu­ten,   war sie ihm schul­dig! Ajlas Panik wuchs und   führ­te nun zu fol­gen­der Kurz­schluss­re­ak­ti­on: Bevor Tante Jo­se­phi­ne   Päck­chen sehen konn­te, stopf­te es Ajla mit viel Wucht in die Weih­nachts­gans. Tante Jo­se­phi­ne sah auf und be­trach­te­te ir­ri­tiert ihre Nich­te Ajla, die mit der Faust in der Weih­nachts­gans am Kü­chen­tisch stand.   gute Huhn muss­te noch mit ein paar Ge­wür­zen ver­bes­sert wer­den!, stam­mel­te Ajla.     nicht die best­mög­li­che Aus­re­de war,   wuss­te sie, je­doch schien sie zu wir­ken. Jo­se­phi­nes Stirn­run­zeln ver­riet zwar   Un­ver­ständ­nis, aber   sie sich wie­der um­dreh­te,   wer­te­te Ajla als Sieg.

Lang­sam tröp­fel­te die ganze Fa­mi­lie in die Wohn­kü­che, bis 

Weih­nachts­fest be­gin­nen konn­te. Papa schloss die letz­ten Vor­be­rei­tun­gen auf

 Fest­mahl ab, wäh­rend alle an­de­ren um den Tisch saßen,   Bei­sam­men­sein ge­nos­sen und sich dar­auf freu­ten,   man bald so viel essen konn­te, wie in einen hin­ein­pass­te. Im Hin­ter­grund du­del­te leise Weih­nachts­mu­sik, Onkel Karlo er­zähl­te lus­ti­ge Ge­schich­ten, alle lach­ten, die Suppe kö­chel­te, im Ofen brut­zel­te es.

Ajla war es fast so, als ob sie etwas ver­ges­sen hatte. sie damit Recht hatte, bekam exakt 13 Se­kun­den wirk­lich jeder mit, denn der Ofen hatte mitt­ler­wei­le die Tem­pe­ra­tur er­reicht, die nötig war, sich eine Zünd­schnur ent­zün­den könn­te.

2
Schon fer­tig?
Mar­kie­re alle De­mons­tra­tiv­pro­no­men, Ar­ti­kel und Re­la­tiv­pro­no­men in un­ter­schied­li­chen Far­ben.

Und Ajla be­hielt im dop­pel­ten Sinne Recht: Die­sen Knall konn­te man tat­säch­lich bis fast hin­ter Isny hören.

x