Daten werden in Diagrammen und Schaubildern
dargestellt.
- Schaue dir bei einem Diagramm/Schaubild zuerst an,
was auf der x-Achse und der y-Achse dargestellt wird.
- Rechts in dem Beispiel findest du auf der x-Achse die Punkte der Schüler∗innen.
- Auf der y-Achse ist die Anzahl der Schüler*innen
dargestellt.
- Du solltest auch Daten aus Diagrammen/Schaubildern ablesen und miteinander vergleichen können.
Z.B. die Punktzahl 5 kommt dreimal so häufig vor,
wie die Punktzahl 1 oder 3.
Diese Diagrammarten solltest du kennen und auch zeichnen können:
- Balkendiagramm
- Säulendiagramm
- Streifendiagramm
- Kreisdiagramm
- Liniendiagramm
- Piktogramm/Bilddiagramm
Piktogramme sind kleine Bildchen, wie du sie hier siehst. Wie man daraus
Diagramme erstellen kann, kannst du dir im Video (siehe QR-Code) anschauen.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: