Grundgesamtheit: Menge von Personen oder Objekten, über die man Informationen gewinnen will
Vollerhebung: Befragung aller Elemente der Grundgesamtheit
Stichprobe: Untersuchung eines Teils der Grundgesamtheit
Repräsentative Umfrage: Eigenschaften stimmen mit denen der Grundgesamtheit weitgehend überein
Umfrage: Erfassung von Merkmalen der Personen oder Objekte einer Stichprobe
Urliste: Unsortierte Basis einer Erhebung
Ordinalskala: geordnete Liste einer Erhebung (z.B. Zufriedenheit, Note, Bewertung...)
Nominalskala: Nicht ordnenbare Liste einer Erhebung (z.B. Farbe, Geschlecht, Blutgruppe)
Absolute Häufigkeit: Anzahl bestimmter Ergebnisse
Relative Häufigkeit: Anteil an der Gesamtheit (normalerweise in % angegeben)
Möchte man wissen, was das Lieblingsbuch, die Lieblingsmusik oder Lieblingscomputerspiel der Deutschen ist, dann wurde man sich wohl einfach die verkauften Bücher, CDs und Computerspiele in einem gewissen Zeitraum anschauen. Dabei wurde man feststellen, dass sich Harry-Potter-Bücher besser verkauft haben als Bücher über die Zucht von Blattläusen.
Möchte man jedoch herausfinden, welche Farbe die Lieblingsfarbe der Einwohner Geithains ist oder gar ganz Deutschlands, dann würde dies schon schwieriger werden. Man müsste eine machen, um diese herauszufinden. Dies wäre eine nette Aufgabe, mit der ich euch locker ein ganzes Schuljahr beschäftigen könnte. Für Geithain waren es zwar nur
7.000 Bürger, für Deutschland hingegen fast 85 Millionen, die befragt werden müssten. Eine solche durchzuführen, nur um die Lieblingsfarbe zu ermitteln, wäre ein Verfahren, dessen wirtschaftlicher Nutzen äußerst fragwürdig ist.
Deshalb nimmt man nur eine , d.h. man befragt nur eine gewisse Anzahl von Bürgern landauf landab und verallgemeinert die Ergebnisse dann auf ganz Deutschland. Alle Einwohner von Deutschland nennt man bei dieser Untersuchung . Dabei wird zuerst die notiert: "Wie viele Personen nannten Blau, wie viele Rot usw.? Um die Zahlen vergleichbar zu machen, werden dann die ausgerechnet, z.B. 52 % Blau, 31 % Rot usw. Wenn die Eigenschaften der Stichprobe mit denen der Grundgesamtheit weitgehend übereinstimmen, so nennt man die Stichprobe . Dies ist sicherlich nicht zu überprüfen, denn sonst musste man ja wieder alle Einwohner der Bundesrepublik befragen. Dennoch lassen sich verschiedene Forderungen an die Stichprobe formulieren. Beispielsweise wäre die Stichprobe nicht repräsentativ für alle Einwohner, wenn man nur Frauen befragen wurde, denn die Farbe rosa ist bei Frauen wesentlich beliebter als bei Männern. Wurde man nur ältere Menschen befragen, würde wahrscheinlich braun viel höher im Kurs stehen als bei Jungen. Zum Glück ist man sich bei der Lieblingsfarbe einig. Etwa ein Viertel der Deutschen favorisiert blau. (Auch diese Quelle ist wieder mehr als fragwürdig.)
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: