Insekten sind eine sogenannte Tierklasse. "Klasse" ist ein bestimmter Rang in einer Ordnung. Diese Ordnung nutzt die Biologie, um Lebewesen einzuordnen. Du kennst bisher den "Stamm" der Wirbeltiere, zu denen die Tierklassen der Säugetiere, Fische, Vögel, Amphibien und Reptilien gehören.
Genauso sind Insekten eine Tierklasse. Diese gehört jedoch zum Stamm der Gliederfüßer. Zu den Gliederfüßern wiederum zählen einige Tiere, die du bestimmt schon kennst: Tausendfüßer, Spinnen, Krebse. Diese bilden, neben den Insekten, eigene Klassen. Spinnen sind keine Insekten. Sie gehören zur Tierklasse der Spinnentiere, beispielsweise. Insekten und Spinnentiere kann man gut an der Anzahl ihrer Beine unterscheiden: Insekten haben 6, Spinnentiere 8 Beine.
Vielleicht wird das alles durch folgende Grafik etwas deutlicher:
Beispiele
Tierreich
Gliederfüßer
Wirbeltiere
Spinnentiere
Insekten
Säugetiere
Gartenkreuz-spinne
Zitronenfalter
Hauskatze
Die bekanntesten Tierklassen der Gliederfüßer sind folgende:
Insekten hast du bereits in einem speziellen Materialpaket kennen gelernt. Sie besitzen einen dreigliedrigen Körper und sechs Beine. zu ihnen zählen unter anderem Bienen, Schmetterlinge, Käfer, Fliegen.
Tausendfüßer haben einen zweigegliederten Körper: Einen Kopf und einen Rumpf, der recht lang sein kann. Bei Tausendfüßern haben wir meist Doppelfüßer im Kopf (siehe Bild). Diese sind Pflanzenfresser. Die Hundertfüßer sind Fleischfresser.
Spinnentiere haben nur zwei Körpersegmente: Kopf und Rumpf. Im Gegensatz zu den Insekten besitzen sie acht Beine. Zu ihnen zählen zum Beispiel (normale) Spinnen, Skorpione und Zecken.
Krebstiere können viele verschiedene Formen annehmen, sodass eine grundsätzliche Beschreibung schwerfällt. Die Länge und Zusammensetzung des Körpers variiert von Art zu Art, die Anzahl der Beine, sowie die Anzahl und Art der Antennen und Werkzeuge am Kopf. Zu den Krebstieren gehören zum Beispiel die Strandkrabbe, der Hummer, der Einsiedlerkrebs und die Garnele.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: